Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MA1010 lässt grüssen... :-) (Bauelemente)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 23.07.2011, 21:20 Uhr

» Die Eiswassermethode hatte sich bei uns nicht bewährt. Steht das Wasser
» still ist es wärmer als 0°. Wird es gerührt ist es kälter als 0°.
» Wir stellten den Kühlschrank auf Maximum und legten noch Utensilien aus
» dem Tiefkühlschrank mit hinein, weil der Kühlschrank alleine, keine 0°
» Schafft.
» So sinkt die Temperatur so langsam. Dass genügend Zeit blieb alle drei
» Sensoren auf 0° abzugleichen.
» (Es wurden Drei Messstellen (Fühler) benötigt.)
» Das Referenzthermometer wurde über eine Webkamera und einen Notebook
» beobachtet.

Jaaaaa moment mal, wir diskutieren hier um unterschiedliche Präzisionsklassen. Für einen einfachen Küchenuhrthermometer mit dem MA1010 genügte mir ein Quecksilber-Termometer in einem Becher Wasser mit ganz vielen kleinen Eisstückchen und direkt neben diesem HG-Sensor den LMxxx-Sensor. Beim Ablesen des analogen Null Grad stellte ich mit dem Trimmpot den Strom des LMxxx auf 273 µA ein. Und dann Schluss damit. Für meinen Zweck genügte das.

Wenn ich Dein Bild angucke, dann habe ich den Eindruck, dass es da um eine hochpräzise wissenschaftliche Messeinrichtung ging. Also Olit, da liegen schon Welten dazwischen. :-D

» (In einer Tasse mit Vogelsand in der Backröhre wurde bei 60° der zweite
» Punkt abgeglichen.)
» :-)

Meine Güte, für meine Zweck kam ich auf eine ganz andere FEWAWI-Idee. Bei einer Aussentemperatur von 30 Grad platzierte ich beide Sensoren nah nebeneinander und beide zeigten das selbe an. Ein zweiter Abgleich war nicht nötig.

Es kommt natürlich jetzt noch drauf an, ob wir überhaupt vom selben LMxxx-Sensor von NS sprechen. dazu müsste ich in den alten Schaltungen nachsehen. Vielleicht wäre das im Laufe der nächsten Woche gelegentlich möglich. Ich weiss es jetzt nicht.

FEWAWI = "Feld Wald und Wiesen" :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Transistor in Sättigung - Kalka, 20.07.2011, 11:40 (Bauelemente)
Transistor in Sättigung - olit(R), 20.07.2011, 11:51
Transistor in Sättigung - Tino, 20.07.2011, 12:18
Transistor in Sättigung - Thomas Kuster, 20.07.2011, 18:51
Transistor in Sättigung - Tino, 20.07.2011, 19:26
Transistor in Sättigung - Elko_Scotty(R), 20.07.2011, 19:57
OT: Minimalisten-Antworten... - schaerer(R), 20.07.2011, 20:55
Transistor in Sättigung - Tino, 20.07.2011, 21:00
Transistor in Sättigung - Thomas Kuster, 20.07.2011, 21:55
Transistor in Sättigung - Tino, 20.07.2011, 22:30
Transistor in Sättigung - schaerer(R), 20.07.2011, 22:49
Transistor in Sättigung - Patrick Schnabel(R), 21.07.2011, 11:36
Transistor in Sättigung - Harald Wilhelms(R), 21.07.2011, 11:43
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 21.07.2011, 12:03
Transistor in Sättigung - Tino, 21.07.2011, 12:58
Transistor in Sättigung - schaerer(R), 21.07.2011, 13:17
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 21.07.2011, 15:27
Transistor in Sättigung - schaerer(R), 21.07.2011, 16:15
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 24.07.2011, 20:09
Transistor in Sättigung - Harald Wilhelms(R), 25.07.2011, 13:42
Transistor in Sättigung - olit(R), 25.07.2011, 14:29
Transistor in Sättigung - Tino, 27.07.2011, 09:56
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 29.07.2011, 20:20
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 29.07.2011, 21:29
Transistor in Sättigung - Harald Wilhelms(R), 21.07.2011, 16:17
Transistor in Sättigung - schaerer(R), 21.07.2011, 16:33
Transistor in Sättigung - Harald Wilhelms(R), 21.07.2011, 17:00
Transistor in Sättigung - Ingo, 21.07.2011, 17:24
Falsches BJT Grundverständnis - Tino, 22.07.2011, 08:44
Falsches BJT Grundverständnis - schaerer(R), 22.07.2011, 09:51
Falsches BJT Grundverständnis - x y, 22.07.2011, 11:58
XY - Aufruf zum Gebet... - schaerer(R), 22.07.2011, 12:35
XY - Aufruf zum Gebet... - olit(R), 22.07.2011, 12:42
Falsches BJT Grundverständnis - Ingo, 22.07.2011, 14:00
Falsches BJT Grundverständnis - Tino, 22.07.2011, 14:57
Falsches BJT Grundverständnis - Ingo, 22.07.2011, 21:47
Falsches BJT Grundverständnis - Tino, 23.07.2011, 10:51
Falsches BJT Grundverständnis - geralds(R), 23.07.2011, 11:22
Spannungssteuerung - Harald Wilhelms(R), 23.07.2011, 12:37
Spannungssteuerung und die -2mV/K :-) - schaerer(R), 23.07.2011, 17:46
Thermometer und die -2mV/K :-) - Harald Wilhelms(R), 23.07.2011, 18:02
MA1010 lässt grüssen... :-) - schaerer(R), 23.07.2011, 19:17
MA1010 lässt grüssen... :-) - olit(R), 23.07.2011, 21:02
MA1010 lässt grüssen... :-) - schaerer(R), 23.07.2011, 21:20
MA1010 lässt grüssen... :-) - olit(R), 23.07.2011, 21:47
MA1010 lässt grüssen... :-) - Harald Wilhelms(R), 24.07.2011, 11:02
MA1010 lässt grüssen... :-) - schaerer(R), 24.07.2011, 12:28
Kälte erzeugen - Harald Wilhelms(R), 24.07.2011, 12:37
MA1010 lässt grüssen... :-) - olit(R), 24.07.2011, 18:27
MA1010 lässt grüssen... :-) - olit(R), 24.07.2011, 18:30
MA1010 lässt grüssen... :-) - Harald Wilhelms(R), 25.07.2011, 13:48
Falsches BJT Grundverständnis - Ingo, 23.07.2011, 18:23
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 21.07.2011, 20:53
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 21.07.2011, 17:11
Transistor in Sättigung - olit(R), 22.07.2011, 00:33
Die weise und ultimative Antwort :-) - schaerer(R), 22.07.2011, 09:40
Danke - Kalka, 22.07.2011, 10:11
Die weise und ultimative Antwort :-) - Harald Wilhelms(R), 22.07.2011, 11:13
Die weise und ultimative Antwort :-) - schaerer(R), 22.07.2011, 12:28
Die weise und ultimative Antwort :-) ... Doch nicht :-( - Tino, 22.07.2011, 12:11
Ich hab gewonnen! - schaerer(R), 22.07.2011, 12:18
Die weise und ultimative Antwort :-) ... Doch nicht :-( - schaerer(R), 22.07.2011, 12:38
Nicht Ärgern, nur Wundern - Harald Wilhelms(R), 22.07.2011, 13:07
Nicht Ärgern, nur Wundern - schaerer(R), 22.07.2011, 14:01
ultimativer Satz ---- Transi Ersatzbild - geralds(R), 22.07.2011, 22:21
ultimativer Satz ---- Transi Ersatzbild - schaerer(R), 23.07.2011, 08:52