Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Falsches BJT Grundverständnis (Bauelemente)

verfasst von Ingo, 22.07.2011, 21:47 Uhr

» Hallo Ingo,
» aus der Steuerspannung Ube auf den Collektorstrom Ic zu schließen ist
» praktisch kaum zu machen. Bändermodell hin oder her, braucht der
» Elektroniker nicht wirklich.
» Da spielt die Temperatur und die Diodenkennlinie eine Rolle die Du in die
» Formel mit einbringen musst.
» Also sehr sehr schwierig Ic=f(Ube)anzuwenden.
»
» Letztlich gehen die Berechnungen dann doch über den direkten Weg
» Ic=f(Ib).
» Das ist weitgehend temperaturunabhängig und Diodenkennlinienunabhängig
» sowieso.
»
» Diese Stromsteuerung ist eine besondere BJT-Eigenschaft, wer die zu nutzen
» weiß ist ganz klar im schaltungstechnischen Vorteil.
»
» Es gibt zig Bücher in denen erklärt wird wie nachteilig der Basisstrom
» doch schaltungstechnisch sei und das die Zukunft dem FET gehöre. Wenn man
» die Stromsteuerung nicht anzuwenden weiß, folgert und rechnet man halt
» so.
» Es wundert mich nicht, dass Buchautoren die von den Röhren bekannte und
» etablierte Definition über die Steilheit S bevorzugen. (Und
» kleinsignalmässig macht das auch wirklich Sinn.)

Hallo Tino,
ich denke, es kommt im Endeffekt kommt es auf die Schaltung an, mit was man besser zurecht kommt. Die Stromverstärkung ist auch nicht immer hilfreich, da diese einer sehr starken Schwankung unterliegt (ausser man sortiert sie vorher). Meine Erfahrung ist, das ich mit dem Modell einer spannungsgesteuerten Stromquelle beim Schaltungsentwurf besser fahre. Es erklärt mir die Eigenschaften und das Verhalten von Schaltungen mit Bipolartransistoren wesentlich besser (z.B Temperaturabhängikeiten, Linearitätsverhalten, Wirkung der Gegekopplung,...) Das muss natürlich nicht für jeden gelten und ist vielleicht auch etwas Geschmackssache. Und ich weiss durchaus die Stromsteuerung in bestimmten Schaltungen anzuwenden. Ich verwende Bipolartransistoren übrigens sehr gerne. Sie haben unschätzbare Vorteile. Ich würde daher nicht von falschen BJT-Grundverständnis reden - wie Du das so schön geschrieben hast - , sondern von einer andere Sichtweise. Und ein Sichtweitenwechsel ist manchmal ganz hilfreich. Vielleicht habe ich auch eines Tages eine andere Sichtweise. Das nenne ich dann lernen. Ich bin da flexibel.
Vielleicht können wir uns auch drauf einigen, das man eine Bipolartransistor sowohl mit Strom als auch mit Spannung steuern kann (das andere stellt sich ja dann immer ein). Und das ist ja eigentlich auch schon ein schöner Vorteil vom BJT.

Grüße,
Ingo



Gesamter Thread:

Transistor in Sättigung - Kalka, 20.07.2011, 11:40 (Bauelemente)
Transistor in Sättigung - olit(R), 20.07.2011, 11:51
Transistor in Sättigung - Tino, 20.07.2011, 12:18
Transistor in Sättigung - Thomas Kuster, 20.07.2011, 18:51
Transistor in Sättigung - Tino, 20.07.2011, 19:26
Transistor in Sättigung - Elko_Scotty(R), 20.07.2011, 19:57
OT: Minimalisten-Antworten... - schaerer(R), 20.07.2011, 20:55
Transistor in Sättigung - Tino, 20.07.2011, 21:00
Transistor in Sättigung - Thomas Kuster, 20.07.2011, 21:55
Transistor in Sättigung - Tino, 20.07.2011, 22:30
Transistor in Sättigung - schaerer(R), 20.07.2011, 22:49
Transistor in Sättigung - Patrick Schnabel(R), 21.07.2011, 11:36
Transistor in Sättigung - Harald Wilhelms(R), 21.07.2011, 11:43
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 21.07.2011, 12:03
Transistor in Sättigung - Tino, 21.07.2011, 12:58
Transistor in Sättigung - schaerer(R), 21.07.2011, 13:17
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 21.07.2011, 15:27
Transistor in Sättigung - schaerer(R), 21.07.2011, 16:15
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 24.07.2011, 20:09
Transistor in Sättigung - Harald Wilhelms(R), 25.07.2011, 13:42
Transistor in Sättigung - olit(R), 25.07.2011, 14:29
Transistor in Sättigung - Tino, 27.07.2011, 09:56
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 29.07.2011, 20:20
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 29.07.2011, 21:29
Transistor in Sättigung - Harald Wilhelms(R), 21.07.2011, 16:17
Transistor in Sättigung - schaerer(R), 21.07.2011, 16:33
Transistor in Sättigung - Harald Wilhelms(R), 21.07.2011, 17:00
Transistor in Sättigung - Ingo, 21.07.2011, 17:24
Falsches BJT Grundverständnis - Tino, 22.07.2011, 08:44
Falsches BJT Grundverständnis - schaerer(R), 22.07.2011, 09:51
Falsches BJT Grundverständnis - x y, 22.07.2011, 11:58
XY - Aufruf zum Gebet... - schaerer(R), 22.07.2011, 12:35
XY - Aufruf zum Gebet... - olit(R), 22.07.2011, 12:42
Falsches BJT Grundverständnis - Ingo, 22.07.2011, 14:00
Falsches BJT Grundverständnis - Tino, 22.07.2011, 14:57
Falsches BJT Grundverständnis - Ingo, 22.07.2011, 21:47
Falsches BJT Grundverständnis - Tino, 23.07.2011, 10:51
Falsches BJT Grundverständnis - geralds(R), 23.07.2011, 11:22
Spannungssteuerung - Harald Wilhelms(R), 23.07.2011, 12:37
Spannungssteuerung und die -2mV/K :-) - schaerer(R), 23.07.2011, 17:46
Thermometer und die -2mV/K :-) - Harald Wilhelms(R), 23.07.2011, 18:02
MA1010 lässt grüssen... :-) - schaerer(R), 23.07.2011, 19:17
MA1010 lässt grüssen... :-) - olit(R), 23.07.2011, 21:02
MA1010 lässt grüssen... :-) - schaerer(R), 23.07.2011, 21:20
MA1010 lässt grüssen... :-) - olit(R), 23.07.2011, 21:47
MA1010 lässt grüssen... :-) - Harald Wilhelms(R), 24.07.2011, 11:02
MA1010 lässt grüssen... :-) - schaerer(R), 24.07.2011, 12:28
Kälte erzeugen - Harald Wilhelms(R), 24.07.2011, 12:37
MA1010 lässt grüssen... :-) - olit(R), 24.07.2011, 18:27
MA1010 lässt grüssen... :-) - olit(R), 24.07.2011, 18:30
MA1010 lässt grüssen... :-) - Harald Wilhelms(R), 25.07.2011, 13:48
Falsches BJT Grundverständnis - Ingo, 23.07.2011, 18:23
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 21.07.2011, 20:53
Transistor in Sättigung - Tobi(R), 21.07.2011, 17:11
Transistor in Sättigung - olit(R), 22.07.2011, 00:33
Die weise und ultimative Antwort :-) - schaerer(R), 22.07.2011, 09:40
Danke - Kalka, 22.07.2011, 10:11
Die weise und ultimative Antwort :-) - Harald Wilhelms(R), 22.07.2011, 11:13
Die weise und ultimative Antwort :-) - schaerer(R), 22.07.2011, 12:28
Die weise und ultimative Antwort :-) ... Doch nicht :-( - Tino, 22.07.2011, 12:11
Ich hab gewonnen! - schaerer(R), 22.07.2011, 12:18
Die weise und ultimative Antwort :-) ... Doch nicht :-( - schaerer(R), 22.07.2011, 12:38
Nicht Ärgern, nur Wundern - Harald Wilhelms(R), 22.07.2011, 13:07
Nicht Ärgern, nur Wundern - schaerer(R), 22.07.2011, 14:01
ultimativer Satz ---- Transi Ersatzbild - geralds(R), 22.07.2011, 22:21
ultimativer Satz ---- Transi Ersatzbild - schaerer(R), 23.07.2011, 08:52