Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Akku/Netz-Schaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 22.07.2011, 16:54 Uhr

» Wie sieht prinzipiell eine Schaltung aus, die dieses
» Verhalten realsiert? Und wie nennt man sowas?

Ich denke, der Gerät wird immer am Akku betrieben. Das Netzteil/Ladegeraet liefert immer so viel Spannung und Strom, dass ein geladener Akku in Schwebeladung gehalten wird.

Wird das Geraet bei entladenem Akku (Akku mit einer bestimmten Minimalspannung) mit dem Netzteil/Ladegeraet verbunden, liefert dieses zunächst soviel Strom, dass die Akkuspannung sicher hoch genug um das Gerät zu betreiben. Das Gerät braucht einen Teil des Stromes, welches das Netzteil/Ladegeraet leifert, der restliche Strom dient der Akkuladung.

So habe ich jedenfalls vor vielen Jahren mal eine Akkuladestation, damals mit Bleigel-Akku, realisiert.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Akku/Netz-Schaltung - Knut, 22.07.2011, 16:20 (Schaltungstechnik)
Akku/Netz-Schaltung - schaerer(R), 22.07.2011, 16:54
Akku/Netz-Schaltung - Knut, 25.07.2011, 11:39
Akku/Netz-Schaltung - schaerer(R), 25.07.2011, 13:31
Akku/Netz-Schaltung - Esel, 22.07.2011, 17:01
Akku/Netz-Schaltung - Knut, 25.07.2011, 11:56
Akku/Netz-Schaltung - geralds(R), 22.07.2011, 21:38
Akku/Netz-Schaltung - Knut, 25.07.2011, 12:08