Forum
Die Naturkonstante 30 (Elektronik)
» » Das Argumentieren mit verfaulten Tieren+Pflanzen glaubt eh keiner mehr
» » zumal es doch so ist, dass viele dieser ÖL-Gas-Vorräte sich in sehr
» großen
» » Tiefen befinden ...
»
» Du kennst den Unterschied zwischen alten und jungen
» Gebirgen? Alte Gebirge sind niedrig (z.B. der Harz),
» junge Gebirge sind hoch(z.B. die Alpen). Dort wo
» jetzt die Alpen sind, war früher ein grosses Meer.
» Deshalb haben wir vor einigen Jahren auch in den
» Schweizer Alpen nach Erdöl gesucht. (Ein bisschen
» Wasser ist ja übriggeblieben. Das haben die Schweizer
» in Badeanstalten gesammelt, damit Leute wie Thomas
» auch mal schwimmen können. )
» Gruss
» Harald
Kann der Thomas schwimmen?
Nun ja, die Gebirge...die entstehen ja doch eher langsam und dass während der Gebirgs-Entstehung sich dann noch ein Baum flachlegt und zu Öl wird, leuchtet mir nicht so recht ein. Bevor das passiert, verrottet er doch an der Luft und wird wieder zu Humus (so wie es mein Komposthaufen macht). Bei kleineren Lebewesen dauert der Verrottungsprozess nur Tage oder Monate, also alleine daher schliesse ich persönlich die gängige Theorie der Erdölentstehung aus. Ich glaube auch nicht an die sogenannte "Erderwärmung", da diese eh nur auf Berechnungen beruht. Klimawandel ja, denn das ist was Natürliches. Wie Du auch schon erklärt hast, gab es mal Meere wo heute Gebirge stehen etc. Das wird auch wieder so kommen und findige Geschäftemacher (Regierungen) werden es sich zum Nutzen machen.
Gesamter Thread:












