Forum
Falsches BJT Grundverständnis (Bauelemente)
» Man kann sich drüber streiten, aber der bipolar Transistor ist prinzipiell
» eine spannungsgesteuerte Stromquelle. Schau dir die Definitionsgleichungen
» des Kollektorstroms an. Der Kollektorstrom ist eine Funktion der
» Basis-Emitter Spannung, nicht des Basisstroms. Der Basisstrom "ergibt"
» sich und man muss mit diesen leben. Netterweise ergibt sich allerdings
» eine linearer Zusammenhang zwischen Basisstrom und Kollektorstrom. Daher
» verwendet man ziemlich oft nur diesen Zusammenhang.
» ...
» Grüße,
» Ingo
Harald hat recht.
Ingo, Du wirfst da FET und BJT/Pentode total durcheinander! Damit bist Du in bester Gesellschaft.
Du kannst Grundsätzlich für beide Steuerungsarten Gleichungen definieren.
Als richtig würde ich die einfachste Gleichung einstufen: IC=BxIB
Der lineare Zusammenhang ist der Kern der Steuerung des BJT.
Auch was Harald zu den Bahnwiderständen geschrieben hat ist korrekt und sehr wichtig. Schaut Euch doch mal das Ausgangs-Kennlinienfeld genau an. Rechts vom Knie Sromquelle mit Parallelwiderstand, links vom Knie Spannungsquelle mit Serienwiderstand.
Auch die Werte für beide Widerstände kann man (hoffentlich) ablesen.
Die Urspannung der Spannungsquelle ist im Blog von Patrik ja auch korrekt angegeben. Nun zu sagen man könne sie aufgrund des Spannungsabfalls am Serienwiderstand nicht angeben ist peinlich-lächerlich.
Haut Eure Bücher in die Tonne, schaut Euch die Kennlinien genau an und denkt selbst nach. Wer dafür Erklärungen in Büchern braucht, soll es bitte bleiben lassen. Danke.
Gesamter Thread:






































