Forum
Induktivitäts Messschaltung. (Schaltungstechnik)
Hallo Harald,
das will ich dir gerne kurz beantworten:
Ich hab mit meinem ersten beiden Opamps(U3A, U4A) einen Dreieckgenerator aufgebaut.
Das Ausgangssignal liegt round about bei 100kHz, dieses Signal gebe ich dann auf meinen dritten Opamp(U7), der hier als Konstantstromquelle fungiert, mit den Widerständen R2 und R7.
Und versuche so einen eine Wechselstromkonstantstromquelle zu erzeugen.
Der Ausgang ist ein AC Rechteck.
Da ich für R7 einen 10 Ohm Widerstand gewählt habe, musste ich dementsprechend einen opamp auswählen, der höhere Ströne am Ausgang geben kann, hier gewählt wurde der LM675.
Grüße Esel
Gesamter Thread:
Induktivitäts Messschaltung. - Esel, 16.07.2011, 21:37 (Schaltungstechnik)
Induktivitäts Messschaltung. - Theo
, 16.07.2011, 22:09

Induktivitäts Messschaltung. - Harald Wilhelms
, 16.07.2011, 23:16

Induktivitäts Messschaltung - Vorschlag L-C Meter - geralds
, 16.07.2011, 23:32

Induktivitäts Messschaltung - Vorschlag L-C Meter - hws
, 17.07.2011, 10:37

Induktivitäts Messschaltung - Vorschlag L-C Meter - geralds
, 17.07.2011, 12:19

Induktivitäts Messschaltung. - J.R.
, 17.07.2011, 00:48

Induktivitäts Messschaltung. - Kendiman, 17.07.2011, 10:31
Induktivitäts Messschaltung. - Peng, 17.07.2011, 14:01
Induktivitäts Messschaltung. - Esel, 19.07.2011, 20:00
Induktivitäts Messschaltung. - Esel, 19.07.2011, 20:02
Induktivitäts Messschaltung. - x y, 21.07.2011, 12:39
Induktivitäts Messschaltung. - Harald Wilhelms
, 21.07.2011, 12:20

Induktivitäts Messschaltung. - Esel, 21.07.2011, 17:31
Induktivitäts Messschaltung. - geralds
, 21.07.2011, 17:50

Induktivitäts Messschaltung. - Harald Wilhelms
, 21.07.2011, 21:28
