Forum
Transistor in Sättigung (Bauelemente)
» » » » Übergang zur Sättigung beginnt doch -per Definition- in der Theorie
» » wenn
» » » » Uce auf Ube absinkt, Ucb=0. Warum sollte man die
» » Basis-Emitterspannung
» » » ab
» » » » diesem Moment, ist ja kein fester Wert, nicht mit dem Indizium sat
» » » » versehen dürfen?
» » »
» » » Weil man -per Definition- Transistoren nicht mit
» » » Spannungen, sondern mit Strömen steuert.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » Trotzdem kann man natürlich den Sättigungseffekt und dessen
» Zustandekommen
» » beschreiben, nur eben nicht mit zuwenig Worten, wie ich bereits im
» » vorherigen Posting angedeutet habe.
»
» Ja, aber von einer Basissättigungsspannung zu reden,
» halte ich für unglücklich. Einen Transistor steuert
» man nun mal mit einem Strom. Die Basisspannung
» "ergibt sich". Das ist ähnlich wie bei LEDs.
»
» Die Definition: "Ein Transistor ist in Sättigung,
» wenn die Uce Spannung <= der Ube Spannung ist"
» habe ich übrigens vorher noch nie gehört. Sie er-
» scheint mir aber in sich schlüssig. Wobei aller-
» dings ein Teil der Basisspannung nicht an der
» Sperrschicht, sondern an den Bahnwiderständen
» liegt. Die "echte" Basisspannung an der Sperr-
» schicht kann man wohl kaum messen. Da ich die
» obige Definition der Sättigung noch nicht kenne,
» hätte ich gern eine zweite Quelle für diese
» Aussage.
» Gruss
» Harald
Man kann sich drüber streiten, aber der bipolar Transistor ist prinzipiell eine spannungsgesteuerte Stromquelle. Schau dir die Definitionsgleichungen des Kollektorstroms an. Der Kollektorstrom ist eine Funktion der Basis-Emitter Spannung, nicht des Basisstroms. Der Basisstrom "ergibt" sich und man muss mit diesen leben. Netterweise ergibt sich allerdings eine linearer Zusammenhang zwischen Basisstrom und Kollektorstrom. Daher verwendet man ziemlich oft nur diesen Zusammenhang.
Der Sättigungsbereich ist dadurch definiert, das beide Diodenstrecken des Transistors leiten. Also sowohl die Basis-Emitter Diode, als auch die Basis-Kollektor Diode. Die genaue Defnintion für den Sättigungsbereich ist daher Ube>0 und Ubc>0. Im normalen Betrieb, also bei positiven Ube, ergibt sich also die Grenze, wenn Ubc = 0 ist, oder umgerechnet auf die Kollektor-Emitter Spannung, wenn Ube=Uce.
Grüße,
Ingo
Gesamter Thread:






































