Forum
Transistor in Sättigung (Bauelemente)
» » » Übergang zur Sättigung beginnt doch -per Definition- in der Theorie
» wenn
» » » Uce auf Ube absinkt, Ucb=0. Warum sollte man die
» Basis-Emitterspannung
» » ab
» » » diesem Moment, ist ja kein fester Wert, nicht mit dem Indizium sat
» » » versehen dürfen?
» »
» » Weil man -per Definition- Transistoren nicht mit
» » Spannungen, sondern mit Strömen steuert.
» » Gruss
» » Harald
»
» Trotzdem kann man natürlich den Sättigungseffekt und dessen Zustandekommen
» beschreiben, nur eben nicht mit zuwenig Worten, wie ich bereits im
» vorherigen Posting angedeutet habe.
Ja, aber von einer Basissättigungsspannung zu reden,
halte ich für unglücklich. Einen Transistor steuert
man nun mal mit einem Strom. Die Basisspannung
"ergibt sich". Das ist ähnlich wie bei LEDs.
Die Definition: "Ein Transistor ist in Sättigung,
wenn die Uce Spannung <= der Ube Spannung ist"
habe ich übrigens vorher noch nie gehört. Sie er-
scheint mir aber in sich schlüssig. Wobei aller-
dings ein Teil der Basisspannung nicht an der
Sperrschicht, sondern an den Bahnwiderständen
liegt. Die "echte" Basisspannung an der Sperr-
schicht kann man wohl kaum messen. Da ich die
obige Definition der Sättigung noch nicht kenne,
hätte ich gern eine zweite Quelle für diese
Aussage.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:






































