Forum
Transistor in Sättigung (Bauelemente)
» » Es gibt mit dieser Formulierung zuviel Unsicherheit (Heisenberg lässt
» » grüssen... ), dass es wohl besser ist, diesen Satz wegzulassen. Es
» » braucht ihn auch gar nicht.
»
» Klar muss nicht sein, Überlegung galt der möglichen Intension des
» Verfassers.
»
» Übergang zur Sättigung beginnt doch -per Definition- in der Theorie wenn
» Uce auf Ube absinkt, Ucb=0. Warum sollte man die Basis-Emitterspannung ab
» diesem Moment, ist ja kein fester Wert, nicht mit dem Indizium sat
» versehen dürfen?
Natürlich wäre das möglich, aber eher nicht mit zuwenig Worten. Vielleicht müsste man der Sache besser einen kleinen Abschnitt widmen. So jemand unter uns ist, der sich dieser Sache widmen möge und danach seine Wortschöpfung dem Patrick vorlegen möchte, dem sei keine Steine in den Weg gelegt.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:






































