Forum
Einfache LED-Dimmer Schaltung (PWM ?) (Schaltungstechnik)
» » Theoretisch schon. Da das Stromübertragungsverhältnis
» » von OKs nicht besonders konstant ist, wird das ziemlich
» » ungenau. Es gibt spezielle OKs für analoge Zwecke, die
» » es erlauben, über einen zweiten Fotoempfänger eine
» » Regelung zu bauen, da habe ich jetzt aber keine Typen-
» » bezeichnung parat.
» » Gruss
» » Harald
»
» Hallo Harald,
» erst willst du auf eine Spannungsstabilisierung für das R2R Netzwerk
» verzichten und jetzt stört dich die Krumme Übertragungskurve der
» Optokoppler.
Entschuldigung, ich habe nicht gleich erkannt, das das
ein DA-Wandler sein sollte. Ich hab da auch keinerlei
Erfahrung, wie sich gewöhnliche CMOS-ICs da verhalten.
Zumindest in den Datenblättern der "Schalter" (4066)
hat der Durchgangswiderstand recht grosse Streuungen.
Am OK als lineares Übertragungselement stört mich
weniger die krumme Kennlinie (das könnte man kompen-
sieren) sondern mehr die schlechte Temperatur- und
Langzeitstabilität. Es gibt praktisch keine kommer-
zielle Schaltung, wo ein normaler OK als lineares
Übertragungselement benutzt wird. Bei Schaltnetz-
teilen wird z.B. der Vergleich mit der Referenz-
Spannung praktisch auf der Sek.-Seite gemacht, sodas
der OK nur die Regelabweichung übertragen muss. Da
reicht die Stabilität wohl gerade so aus.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:












































