Forum
Transistor in Sättigung (Bauelemente)
» » Hallo Tino
» »
» » » Der Rest stimmt. Einfach die zitierten fehlerhaften Textstellen
» » ersatzlos
» » » löschen.
» »
» » also definiere doch Du einmal, wann der Sättigungsbereich beginnt, ich
» bin
» » gespannt auf Deine Aussage. Weil nur wer weiss, wie es tatsächlich ist,
» » kann fehlerfrei andere Aussagen als falsch bezeichnen
» »
» » Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
»
» Kennlinie ansehen, den Text lesen und
» was Kalka aufgefallen ist, streichen.
Das wäre also dieser Satz, den ich hier nochmal wiederhole:
"Im Sättigungszustand wird die Spannung zwischen Kollektor und Emitter als Kollektor-Emitter-Sättigungsspannung UCEsat bezeichnet und ist gleich der Basis-Emitter-Sättigungsspannung UBEsat."
Ich habe diesen Satz in der Zwischenzeit mehrmals gelesen und ich komme stets zum selben Schluss, dass er so nicht stimmt.
Diese Angelegenheit mal etwas allgemeiner formuliert. Wenn etwas aus einem (quasi-)linearen in den nichtlinearen Bereich übergeht, ist es gar nicht exakt möglich zu bestimmen, ab welchem Punkt eine neue Phase mit einer neuen oder andern Eigenschaft beginnt. Der Übergang ist unscharf...
Aber man erkennt die neue oder andere Phase, wenn man schon eindeutig drin steckt, um diesem Beispiel eine etwas menschliche Dimension zu verabreichen...
» Wenn Du dann verstanden hast worum es geht, verstehst Du auch was falsch
» ist. Wenn nicht helfen weitere Erklärungen auch nicht.
» Gibt 10 Seiten Text mit dem üblichen Tam Tam die dann gelöscht werden wenn
» alles klar geworden ist. Tue ich mir hier nicht an.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:






































