Forum
LED Treiber (Elektronik)
» »
» » Du verwendest da eine etwas seltsame Schaltung.
» » Es handelt sich dabei um eine recht ungenaue
» » Konstantstromquelle. Der Strom wird dabei
» » grundsätzlich durch den Reihenwiderstand zur
» » LED bestimmt. Es gibt da wesentlich bessere
» » Schaltungen entweder hier im ElKo unter Konstant-
» » Stromquelle oder bei www.led-treiber.de. Ausser-
» » dem macht es wenig Sinn, gleichzeitig eine KSQ
» » und eine PWM vorzusehen. Eins von beiden reicht
» » zur Eiknstellung der Helligkeit.
» » Gruss
» » Harald
»
» Du liebst, im Gegensatz zu mir, aufwendige Schaltungen.
» Ich plädiere dafür, so gut wie nötig!
» Altgeselle und Thomas Schaerer haben die Schaltung untersucht und in
» gesittetem Frequenzbereich durchaus gute Ergebnisse erzielt.
Die Schaltung hat praktisch nur einen Vorteil:
Sie ist einfach.
Da zum Abfragen des Stromes eine BE-Strecke benutzt wird,
ändert sich der Konstantstrom je nach Transistor.
Weitere Einflussgrößen sind die Temperatur und die
Kollektor-Emitter-Spannung.
In der Praxis kann die Schaltung zur Kurzschlussstrom-
begrenzung eingesetzt werden. Zu Messzwecken würde ich
präzisere Schaltungen einsetzen.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:



















