Forum
LED-Treiber (ohne Horrorschaltung...) (Elektronik)
» » »
» » » Ich kann Dir zunächst einfach soviel sagen, Deine Schaltung macht
» » » Probleme, wenn Du mit einem 555er-Timer-IC (Bipolar oder CMOS) eine
» » » PWM-Schaltung realisierst und Deine Schaltung steuern willst.
» » »
» » » In Kürze warum? Wenn die PWM bereits im unteren 10-KHz-Bereich
» arbeiten
» » » soll, muss wegen der Gate/Source- und Gate/Drain-Kapazität vor das
» Gate
» » » einen ziemlich niederohmigen Widerstand geschaltet werden, weil sonst
» » die
» » » MOSFET-Schaltflanken "verschliffen" aussehen.
» » »
» » » Soll aber bei diesem niederohmigen Gate-Vorwiderstand der
» » NPN-Transistor
» » » Strom nach GND ziehen, verändert sich das PWM-Tastverhältnis durch
» die
» » » gewaltsame Verschiebung der 555er-Ausgangsspannung genau in die
» » verkehrte
» » » Richtung und so arbeitet die Schaltung nicht mehr r
»
» Aber warum verschiebt sich das Tastverhältnis in die negative Richtung ?
Hmmm, das Tastverhältnis wird durch den Strom vom Ausgang des 555 über den Gate-Vorwiderstand, NPN-Transistor nach GND zu sehr belastet und das reisst dadurch den HIGH-Pegel runter und das stört das Tastverhältnis des PWM. Das passiert wenn der Widerstand niederohmig sein muss für höhere Frequenzen, die man für die LED nicht braucht.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
