Forum
LED-Treiber (ohne Horrorschaltung...) (Elektronik)
» edit
» Posting gefunden: (Ich brauchte ja nur ein bestimmtes Wort in das Suchfeld
» eingeben! )
» Ich hatte nur 290 Hz
» Was mir für eine LED-PWM hoch genug erscheint. Fast dreimal so viel wie
» ein 100Hz Fernseher.
» Die Frequenz des damaligen TE, war nicht höher.
Das ist richtig. Bei nur 290 Hz kann man den Gate-Vorwiderstand so hoch wählen, dass wenn der NPN-Transistor Strom nach GND zieht, die Ausgangsspannung des 555 an Pin 3 und somit das Tastverhältnis d/T des PWM nicht beeinflusst wird. Darauf kommt es nämlich an, dass die Strombegrenzung in Funktion mit der PWM richtig arbeitet.
Will man mit höheren Frequenzen arbeiten, aus welchem Grund auch immer, muss man einen aktiven Puffer zwischen 555-PWM und MOSFET-Gate schalten.
Ich habe kürzlich die selbe PWM-Schaltung zur Steuerung eines 6VDC-Ventilators, zunächst als Versuchsschaltung, realisiert. Funktioniert prima - natürlich mit einer passenden Schottky-Freilaufdiode parallel zur Motorwicklung - aber die Frequenz muss höher als die Audiofrequenz sein, denn sonst singt oder pfeift der Ventillator.
Zu erwaehnen sei noch, dass es für diese Anwendung keine Strombegrenzung braucht!
Ich werde daraus gelegentlich einen kleinen weiteren LMC/TLC555-Minikurs machen. Wann der erscheint, vernimmt man im ELKO-Newsletter, den ich jedem Forumsleser zu Abonnieren empfehle.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:



















