Forum
Arbeitspunkteinstellung von Transistoren (Elektronik)
» Eine Eingangsspannungsänderung um 0,2V (1,2V -1V = 0,2V)
» Hat eine Augangsspannungsänderung von 2V zur Folge ( 9V -7V = 2V)
» Das entspricht einer Verstärkung von 2V / 0,2V = 10 = 20dB
Ja das macht alles Sinn. Stimmt. Jetzt versteh ich's. Aber eine Frage die mir noch offen bleibt ist, wonach man den Kollektorstrom bemisst. Also wie groß der sein soll. Und was passiert jetzt bei Eingangssignalen die jetzt schon extrem Hoch sind. z.B. bei einer Amplitude von 1 V. Da isses mir bis jetzt nicht gelungen einen guten Arbeitspunkt zu finden. Ich vermute, dass es daran liegt, das sich so ein hoher Basisstrom bildet, dass der Transistor in Sättigung geht. Also die U_BE Spannung total abnimmt und auch die U_CE Spannung dann runter geht.
Gesamter Thread:




























































