Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Induktivitäts Messschaltung. (Schaltungstechnik)

verfasst von Kendiman, 17.07.2011, 10:31 Uhr

» Hallo liebes ElKo,
»
» ich suche Anregungen zu Induktivitäts Messverfahren. Dabei möchte in jedem
» Fall auf einen Microcontroller verzichten.
»
» Auch wenn es dadurch einfacher wäre, mir ist der Aufwand mit einem
» Microcontroller nicht wert, da mir momentan die Zeit fehlt noch zusätzlich
» Microcontroller zu lernen.
»
» Nun hier vorerst meine Grundidee. Ich habe vor wie schon gesagt einen
» Induktivitäten Messer zu bauen. Da strebt mir persönlich die Idee, auf
» eine Weise, die Induktivität quasi in einen Spannungspegel zu wandeln, den
» ich dann mit der LOGO! weiterverarbeite.(Eingangspegel 0-10V).
»
» Ihr denkt jetzt bestimmt, warum gerade eine Kleinsteuerung und kein
» Microcontroller? Grund: Es ist um einiges Benutzerfreundlicher mit FUP zu
» arbeiten als mit irgendeiner Programmiersprache ala Assembler/C usw. zu
» arbeiten, wenn man davon nicht den geringsten Schimmer hat. Jemand der
» schon mal mit einer Kleinsteuerung geárbeitet hat, weiß wovon ich rede.
»
» Das erstmal zur weiteren Verwendung. Nun zum Haupteil meiner Sache:
»
» Frage ist ja, wie bekomme ich eine Induktivität in einen Spannungspegel
» umgewandelt, der zu gleich noch zwischen 0-10V variiert.
»
» Nochmal zum Spannungspegel, ich dachte da an verschiedene Messbereiche:
»
» z.B.
» 1nH - 999nH
» 1uH - 999uH
» 1mH - 999mH
»
»
» Ich kam dann auf Ansätze drei Ansätze:
»
» 1. Ich könnte mittels Colpitts Schaltung einen variablen Schwingkreis
» Oszillator bauen, und anhanh der Resonanzfrequenz die Induktivität
» bestimmen.
» Doch hierbei müsste man irgendwie einen F/U Former bauen, wo ich ehrlich
» gesagt erstmal kapitulieren muss. Dann währe auch ein anderes Problem,
» denn ich müsste dann weitere Beschaltung machen, um von der Res. Freq. auf
» die Induktivität zu kommen. Wo ich ehrlich gesagt noch keinen Ansatz habe.
»
» 2. Ich könnte ja mit konstanter Spannung, mit verschiedenen Frequenzen
» z.B. 10/100/1000/10000Hz eine Induktivität beschalten. Und die gemessenen
» Werte mittle. Und mittels Strom auf den Blindwiderstand kommen, allerdings
» ist da noch der Wirkwiderständ, wodurch ich zuerst den DC Strom messen
» müsste, danach den Gesamt Strom messen. Allerdings müsste ich dann durch
» eine horrende Beschaltung quasi Il = sqrt(I²-Ir²) machen. Daraus den Xc
» bilde, und somit auf die L schließe. Ob das analog möglich ist bezweifle
» ich. Zudem kommt noch ein Problem, wenn ich eine kleine Induktivität mit
» niedriger Frq beschalte und eine Spannung habe die ein paar Volt beträgt,
» fließt ein horrender Strom durch die Induktivität.
»
» 3.Konstant Strom, Frequenzen wie gehabt. Und dann direkt die Spannungs
» messen. Allerdings würden bei großen Induktivitäten hohe Spannung
» auftreten, was auch nicht optimal ist. Zudem kommt noch dass ich dann den
» Udc nicht erfassen kann.
»
»
» Habt ihr irgendwelche Anregungen, in denen ich mich schlau machen kann,
» oder habt ihr sogar konkrete Vorschläge?
»
» Vielen Dank!
»
» Grüße Esel

Hallo Esel,
der Gedanke an ein Induktivitätsmessgerät mit dem Messumfang ist bestechend.
Es wurde der Vorschlag gemacht ein fertiges Messgerät zu kaufen.
Mit dem Messumfang von 1: 1000000000 habe ich noch kein Induktivitätsmessgerät gesehen.
Vielleicht kannst Du noch das professionell Messgerät der Fa. Rohde und Schwarz LARU
gebraucht erwerben. Selbst das kann nur von 100 nH bis 1 H messen.
Im Internet wird es noch vorgestellt. (Suchbegriff LARU)
Ob die Logo das geeignete Messgerät ist, wage ich zu bezweifeln.
Du kannst einen Bausatz kaufen. der misst von 10 uH bis 2 H.
Suchbegriff Induktivitätsmessgerät.
Viel Erfolg
Kendiman



Gesamter Thread:

Induktivitäts Messschaltung. - Esel, 16.07.2011, 21:37 (Schaltungstechnik)
Induktivitäts Messschaltung. - Theo(R), 16.07.2011, 22:09
Induktivitäts Messschaltung. - Harald Wilhelms(R), 16.07.2011, 23:16
Induktivitäts Messschaltung. - J.R.(R), 17.07.2011, 00:48
Induktivitäts Messschaltung. - Kendiman, 17.07.2011, 10:31
Induktivitäts Messschaltung. - Peng, 17.07.2011, 14:01
Induktivitäts Messschaltung. - Esel, 19.07.2011, 20:00
Induktivitäts Messschaltung. - Esel, 19.07.2011, 20:02
Induktivitäts Messschaltung. - x y, 21.07.2011, 12:39
Induktivitäts Messschaltung. - Harald Wilhelms(R), 21.07.2011, 12:20
Induktivitäts Messschaltung. - Esel, 21.07.2011, 17:31
Induktivitäts Messschaltung. - geralds(R), 21.07.2011, 17:50
Induktivitäts Messschaltung. - Harald Wilhelms(R), 21.07.2011, 21:28