Forum
Arbeitspunkteinstellung von Transistoren (Elektronik)
» Ich hab das jetzt mal soweit nachvollzogen. Aber was ich nicht verstehe. Du
» berechnest ja den Gesamtwiderstand des Spannungsteilers. Aber es ist doch
» ein belasteter Spannungsteiler, also müsste man dazu dann nicht, wenn man
» pingelig ist noch 33uA + 3,3 uA rechnen?
Dann nimm halt den 11facen- anstatt des 10Fachen Basisstrom als Querstrom.
Oder für RB1 Den 11fachen und für RB2 den 10fachen Basisstrom.
RB1 = 298k RB2 bleibt bei 36k Ohm
»
» Und wenn sich jetzt das Basispotential ändert , ändert sich doch die
» Spannung an R_E und, dann fließt ein höherer Strom. Aber durch den höhere
» Strom fließt doch nicht nur durch R_C. Der Basisstrom müsste doch auch
» minimal höher sein, oder? Und wenn dieser höher ist, müsste doch auch ein
» höherer Strom durch den oberen Widerstand des Spannungsteiler fließen
» dadurch würde die Spannung an dem doch auch abfallen und dann wiederum die
» Spannung an RB2 steigen.
Ist doch Krümelkacke!
Der Basisspannungsteiler belastet deine Signalquelle und sollte recht hochohmig sein.
Gesamter Thread:




























































