Forum
Induktivitäts Messschaltung. (Schaltungstechnik)
Hallo,
» 1. Ich könnte mittels Colpitts Schaltung einen variablen Schwingkreis
» Oszillator bauen, und anhanh der Resonanzfrequenz die Induktivität
» bestimmen.
» Doch hierbei müsste man irgendwie einen F/U Former bauen, wo ich ehrlich
» gesagt erstmal kapitulieren muss. Dann währe auch ein anderes Problem,
» denn ich müsste dann weitere Beschaltung machen, um von der Res. Freq. auf
» die Induktivität zu kommen. Wo ich ehrlich gesagt noch keinen Ansatz habe.
Das Problem ist, dass der F-U-Converter eine quadratisch-reziproke Kennlinie haben muß, also doppelte Frequenz -> 1/4 Ausgangsspannung. Das hört sich kompliziert an, läßt sich aber auch in Hardware vom Prinzip her relativ leicht aufbauen:
Dazu muß die Oszillatorfrequenz mit definierter Amplitude und 50% Tastverhältnis auf zwei hintereinandergeschaltete Integratoren gesendet werden. Am zweiten Integratorausgang entsteht eine sinusähnliche Spannung, deren Amplitude proportional zur Induktivität der zu messenden Spule ist. Diese muß dann nur noch gleichgerichtet werden. Die Integratoren müssen allerdings über eine träge Gegenkopplung auf einen definierten Arbeitspunkt stabilisiert werden.
Jörg
Gesamter Thread:








