Forum
Maschenstromverfahren (Elektronik)
Hallo Experten!
Ich hätte eine Frage zum Maschenstromverfahren:
Wie kann ich am leichtesten ohne großen Aufwand die Gleichungen aufstellen, damit ich dann Umformen kann und auf die Lösung komme?
mit Hilfe der Kirchhoffmaschen kann man ja die Ströme in einer Schaltung berechnen
dazu muss ich doch erst mal einen Baum und Zweige festlegen? oder?
m=z-(k-1)
Maschenregel: Summe aller Spannungen in einer geschlossen Masche ist gleich 0.
Welcher Weg ist der einfachste? (Determinaten, Cramersche Regel ...?
Vielleicht kann mir ja jemand, das nochmal ausführlich anhand eines einfachen Beispieles erklären.
DANKE im Vorraus
Liebe Grüße
Carmen ![]()
Gesamter Thread:
