Forum
Schaltung ... (Elektronik)
» » » nur ein bisschen herum rechnen und einen Poti am 555 einbauen, sodass
» » ich
» » » die richtigen Pausenzeiten einstellen kann.
» »
» » Ja. Die Dort eingestellte Zeit * 4096 ist deine Ausgangszeit. Daher die
» » 0,44s für 30 Minuten.
Pausenzeit:
Min:
10kOhm * 47µF = 0,3243sek
0,3243sek * 4096 = 22min
Max:
(10kOhm + 47kOhm) * 47µF = 1,84851sek
1,84851sek * 4096 = 126min
Als Poti habe ich einen 47kOhm Stereo-Poti (PO4S-LIN 47K bei reichelt). So sollte ich die astabile Kippstufe regeln können.
» » Wenn du beides unabhängig voneinander haben willst, brauchst du eine
» » andere Schaltung. Z.B. am Ausgang dieser Schaltung ein weiteren 555 als
» » Monoflop geschaltet. Einstellbar von 0,5..2 Minuten. Diese Zeit ist mit
» » einem Cmos555 noch beherrschbar.
Ansterung:
Min:
54,9kOhm * 470µF * 1,1 = 28sek
Max:
(54,9kOhm + 220kOhm) * 470µF * 1,1 = 142sek
Bitte schaut mal über den Schaltplan, ob das so i.O. ist oder ich iwas vergessen habe...
Achja: einen CD4040B hat reichelt nicht im Angebot.
» Ein 74HCT 4040, ein 74HC 4040 sowie ein MOS 4040 ist
» verfügbar.
Laut Datenblättern nehm ich den MOS 4040 (HCF4040B) - er kommt mit bis zu 20V klar, die anderen können nur 5V.
Für die Kippstufen kann ich den TS 555 DIP nutzen, oder?
Und: warum sind eigentlich die letzten 6 Pins des 4040 miteinander verbunden, müsste ich nicht nur den letzten nehmen um die 4096 zu bekommen? (2^12 = 4096)
Gruß, Küche
Gesamter Thread:























