Forum
Arbeitspunkteinstellung von Transistoren (Elektronik)
» Versteh ich das richtig, Du willst Ströme mit definiertem Faktor verstärken
» und keine Spannung? Dann taugt die Schaltung so auch nix. Dann wird's fast
» noch komplizierter. Ne Verstärkung von 250 pro Stufe ist auch leicht
» abenteuerlich.
» Magste net lieber auf OpAmps gehen oder muss das diskret sein?
»
» Sorry, kann grad nebenher nur Wissen abrufen und nicht rechnen - Würd mich
» grad zu sehr ablenken. Ich kümmer mich ggf. heut Abend drum ...
»
» Viele Grüsse,
»
» Uli
Also, dann hab ich Sinn und Zweck der Emitterschaltung nicht verstanden. Mir geht es nur darum wie man den Arbeitspunkt einstellt. Also Spannungsverstärkung schon. Aber in dem Fall auf die Betriebsspannung, aber das wäre schon eher der Schaltfall denke ich. Ich versteh einfach nicht wie die Berechnung ablaufen soll. Weil man so einfache Berechnungen einfach nicht findet. Hier werden Sie dann immer Kompliziert gemacht. Gleich mit Wechselstrom Signalen etc. Aber mir geht es ja erst mal um die Gleichstromverstärkung. Und wonach man die Widerstände bemisst. Dachte mir okay. Bau das Beispiel mal in LTSpice nach. Aber im Beispiel funktioniert das viel besser als das was wirklich rauskommt.
Gesamter Thread:




























































