Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Dimensionierung Peltier-Element (Bauelemente)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 14.07.2011, 16:31 Uhr

» Hallo,
» Ich möchte eine kleine Solarbetriebene Kühlbox für einen Campingurlaub
» bauen. Dafür hab ich eine isolierte Box gebaut, die jetzt mit einem
» Peltier-Element gekühlt werden soll. Da ja maximal ein delta T von
» 20-25grad Celius erreicht werden soll, frage ich mich, welches
» Peltier-Element den höchsten Wirkungsgrad hat (pot. Stromquellen:
» 2*0,5V/0.5A und 2*9V/0,125A Solarzellen).
» Mit welchem Peltierelement hole ich mit diesen Vorraussetzungen die
» höchste Kühlleistung Q raus?
» Ich habe bereits recherchiert, konnte allerdings die gefundenen
» Informationen nicht brauchbar auslegen.

Peltier-Elemente haben leider grundsätzlich einen
ziemlich schlechten Wirkungsgrad. Ich würde mich
da an die Dimensionierung der Fertigboxen halten,
die je nach Grösse Deines Kühlbehälters 20...50W
"Pelztiere" verbauen. Eine derartige Leistung per
Solarzellen zu erzeugen, ist sicherlich völlig
unrentabel. Oder arbeitest Du nach dem Motto:
"Wir müssen sparen, koste es was es wolle!":-)
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Dimensionierung Peltier-Element - Ener, 14.07.2011, 16:24 (Bauelemente)
Dimensionierung Peltier-Element - Harald Wilhelms(R), 14.07.2011, 16:31
Dimensionierung Peltier-Element - x-y, 14.07.2011, 16:33
Dimensionierung Peltier-Element - Ener, 14.07.2011, 17:47
Dimensionierung Peltier-Element - Theo(R), 14.07.2011, 18:13
Dimensionierung Peltier-Element - Mitleser, 15.07.2011, 17:53