Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wesenliche Unterschiede bei 74LS....., 74HC......, 74HCT.... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 14.07.2011, 10:17 Uhr

Hallo Harald und andere Interessierte...

» » Digital-ICs 74LS....., 74HC......, 74HCT....
» » Was sind die wesentlichen Unterschied dieser 3 Typen?
»
» Abgesehen von Thomas´ Beitrag, der leider nicht mehr
» so ganz auf dem neuesten Stand ist,

Das ist klar, geht aber klar aus dem Titel hervor, wo 1992 steht und für den Inhalt gilt.

Was das Interesse am Vergleich der 74LS-, 74HC-, 74HCT- und auch 74AC(T)-IC-Familien betrifft, sind die Inhalte gültig.

» solltest Du Dir
» da bezüglich der zulässigen Betriebsspannungen und
» Umschaltpegel ein Datenblatt der jeweiligen Familie
» ansehen. Manchmal gibt es da auch noch ein zusätz-
» liches Datenblatt, das die ganze Familie beschreibt.
» Für private Projekte mit nicht allzu hohen Frequenzen
» (einige MHz) ist m.E. auch die 4000er-Serie gut
» geeignet.

Ich benutzte CMOS-ICs aus dieser Familie - CD4xxxx (NS) oder äquivalent MC14xxxx (Motorola) - oft bei Schaltungen im Analog-Digitalen-Grenzbereich. Da eignen sie sich besonders gut, weil man mit Betriebsspannung bis 15 VDC (oder symmetrisch bis ±7.5 VDC) arbeiten kann.

Worstcase sind sogar 18 VDC erlaubt. Oberhalb der 15 VDC nimmt die Lebensdauererwartung jedoch ab, auch wennnicht so schnell was kaputt geht.

Der ganz grosse Vorteil, wenn man sequentielle Schaltungen mit höherer Spannung betreibt, sie sind wesentlich störimuner.

» Reine TTL-Schaltungen mit 7400 usw. sollte
» man sich heutzutage nicht mehr antun.

Ich hab grad mal bei FARNELL nachgeguckt. Es gibt tatsächlich noch den 74LS00 in DIL und SMD. Bei den DILs sind mehr als 10'000 Stück und bei den SMDs mehr als 1000 Stück auf Lager.

Das macht den Eindruck, dass der SMD noch einigermassen gefragt ist, aber der DIL jetzt so langsam in Richtung Ladenhüter degeneriert.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Wesenliche Unterschiede bei 74LS....., 74HC......, 74HCT.... - HDT(R), 14.07.2011, 08:46 (Elektronik)
Wesenliche Unterschiede bei 74LS....., 74HC......, 74HCT.... - Harald Wilhelms(R), 14.07.2011, 09:47
Wesenliche Unterschiede bei 74LS....., 74HC......, 74HCT.... - schaerer(R), 14.07.2011, 10:17