Forum
Spannungsbegrenzung für eine Messung (Elektronik)
» Spannung auf max. 10V begrenzen kann, da alles darüber für die Auswertung
» uninteressant ist.
Also die Stromquelle hat eine Regelung, die den Ausgangsstrom regelt?
Spannung an Rl messen und den Strom runterregeln (notfalls bis auf 0 mA) bis die Spannung unter 10V bleibt - z.B.
Oder deine Z-Diodenschaltung.
Zweiter Schritt: Die Spannung an Rl soll im Bereich 0..10V gemessen werden, der ADC im µC kann aber nur 0..5V.
Lösung: (hochohmiger) Spannungsteiler. Hochohmig, damit der die Messung nicht beeinflusst.
Ich kann ja verstehen, dass du selbst noch nicht alle Informationen hast, dann bohr mal nach.
Und WAS soll mit der Vorrichtung gemessen werden? Welches Bauteil / Schaltungsteil? Etwa gar Strom/Spannungsverlauf der Z.Diode?
Oder die allgemeine Schulaufgabe: begrenze die Eingangsspannung eines AD Wandlereingangs.
Da du aber was von "über 10V ist für die Messung uninteressant" schreibst, geht es wohl um eine konkrete Meßaufgabe. Was für eine?
» Einen normalen Spannungsteiler mit zwei Wiederständen kann ich nicht
» nehmen, da die Messung im Bereich von 0 bis 10V möglichst genau seien
» soll.
Nicht für die "Gesamtlösung"
Teil 1: alles über 10V abschneiden. 0..10V bleibt 0..10V.
Z.B. mit der Z-Diodenlösung.
Teil 2: die 0..10V Meßwerte auf 0..5V herabsetzen, weil der µC nicht mehr kann. Das machst du mit einem (hochohmigen) Spannungsteiler.
» Der Spannungsverlauf soll dann mit einem Mikrocontroller aufgezeichtent
» und gleich weiterverarbeitet werden, allerdings weis ich da auch nicht
» wirklich wie das genau realisiert werden soll, da die Informationen die
» ich dafür bekommen habe ziemlich gering sind.
Dann fragst du nach!
Auch hier kann dir keiner helfen, wenn wir nicht ausreichend Informationen von dir bekommen.
Hast du denn mit dem Aufzeichnen der Daten und Weiterarbeiten was zu tun?
hws
Gesamter Thread:







