Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorstellungsmögen und Stromfluss... (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 10.07.2011, 11:05 Uhr

» Zu Deiner dritten Frage: Du solltest Dir abgewöhnen, schematisch zu
» denken, z.B. "Strom fließt von Plus nach Minus."
» Schaltest Du zwei Spannungsquellen (2V und 4V meinetwegen) so in Reihe,
» dass sich ihre Spannungen subtrahieren, hast Du gleich drei Plus- und drei
» Minuspole (jede Spannungsquelle und die Gesamtschaltung). Was soll der arme
» Strom denn nun machen? Der richtet sich ganz einfach nach der
» resultierenden Spannung, und muss dann eben die 2V- Quelle von Minus nach
» Plus durchfließen. Na und? Juckt den Strom doch nicht...

Es ist ja längst nicht so, dass man immer mit der Kraft des Vorstellungsvermögen physikalische Vorgänge erklären kann. Wenn es aber als Hilfe zum Verständnis möglich ist, warum nicht. Im vorliegenden Beispiel ist das möglich:

Zwei gegenpolig in Serie geschaltete Spannungsquellen: Diejenige mit der höheren Spannung hat mehr Kraft (oder Druck) der schwächeren Spannungsquelle den Stempel aufzudrücken und zeigt wo's lang geht. Nämlich für die schwächere Spannungsquelle in umgekehrter Richtung.

Schlachtfeld in den Stromkreisen. Erinnert mich ein wenig an den Film TRON, wobei ich nur die alte Version kenne und sogar dreimal in einem Kino mit besonders grosser Leinwand gesehen habe. Das war Anfangs der 1980er-Jahre und damals echt beeindruckend.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Vereinfachen - Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 09:23 (Schaltungstechnik)
Vereinfachen - BernhardB(R), 10.07.2011, 10:04
Vorstellungsmögen und Stromfluss... - schaerer(R), 10.07.2011, 11:05
Vereinfachen - Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 10:07
Vereinfachen - BernhardB(R), 10.07.2011, 10:21
Vereinfachen - Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 10:48
Vereinfachen - olit(R), 10.07.2011, 11:24
Vereinfachen - olit(R), 10.07.2011, 11:13
Vereinfachen - x y, 10.07.2011, 12:17
Vereinfachen - Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 17:37