Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vereinfachen (Schaltungstechnik)

verfasst von Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 09:23 Uhr

Morgen Leute,

hätte da mal eine Frage zwecks Netzwerkanalyse.

Wenn ich diese Schaltung analysieren möchte hätte ich für die Knoten B-A-M / B-M / B-C-M eine Knotenpotentialanalyse gemacht, da ich ich weiß, wie ströme in den zweigen laufen und ich somit meine Knotengelichung für für "B" ermitteln kann.

1. Hier liegt eine Stromquelle Iq einem WIderstand R parallel - wie kann man das zusammenfassen?

2. Angenommen die Stromquelle Iq wäre eine Spannungsquelle Uq - wie würde ich dann Uq und R zusammenfassen?

Unter Zusammenfassen meine ich, dass beide dann zu einer Einheit zusammengefasst werden (wie bei parallel geschalteten Widerständen)



3. Noch eine Frage am Ende:

In einer anderen Schaltung läuft der Strom durch R2 (also I2) nach UNTEN. Wie kann das sein, wenn nach R2 ein Uq folgt, in dem die Spannung wie oben abfällt? Soll heißen: Der Strom kann doch dann gar nicht weiter laufen?! Er trifft ja auf den PLUS-Pol der Spannungsquelle. Und Strom läuft doch immer von + nach -! Wie kann das sein? ODer kann ich das einfahc so hinnehmen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!



Gesamter Thread:

Vereinfachen - Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 09:23 (Schaltungstechnik)
Vereinfachen - BernhardB(R), 10.07.2011, 10:04
Vorstellungsmögen und Stromfluss... - schaerer(R), 10.07.2011, 11:05
Vereinfachen - Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 10:07
Vereinfachen - BernhardB(R), 10.07.2011, 10:21
Vereinfachen - Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 10:48
Vereinfachen - olit(R), 10.07.2011, 11:24
Vereinfachen - olit(R), 10.07.2011, 11:13
Vereinfachen - x y, 10.07.2011, 12:17
Vereinfachen - Grundlagenforscher(R), 10.07.2011, 17:37