Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gleich geht's weiter ... (Elektronik)

verfasst von 79616363(R) E-Mail, Leinfelden-Echterdingen, 09.07.2011, 16:15 Uhr

Autsch, das geht noch einfacher, dann kannst Du die Bauteile sogar sofort über die Auswahl auswählen und musst nicht mit .include rumhampeln.
Es geht im Prinzip nur darum, dass man das SPICE Modell in dem Ordner C:ProgrammeLTCLTspiceIVlibsub ablegt. Dieser Pfad ist hier nur ein Beispiel, der aber für ne Standardinstallation gilt. Hauptsache das Ding ist in in dem Ordner .LTspiceIVlibsub.

Dann wird das sofort gefunden. Das ist manchmal aber nicht Ziel der Sache, weil man selbst importierte Modelle weitergeben will und das Modellfile dann im Projektunterordner ablegen muss.

Aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte, deshalb mal ein kleines Beispiel, wie man LTspice ein paar "verfeindete" NS-Bauteile beibiegen kann.

Ich grapsch da einfach mal ins Volle und und nehm irgend ne selbst gebastelte Lib-Datei:

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110709143956.lib

Diese Datei legst Du einfach unverändert im o.g. Lib-Ordner ab.

So findet LTspice das aber noch nicht, denn es muss ein Schaltungssymbol mit einer Referenz her.

Das kann man durchaus so machen, dass man z.B. das Symbol für den OpAmp2 öffnet (dann erspart man sich das elende selbst malen).

Das sieht dann ungefähr so aus:



Man muss aber die SPICE Order beachten. Dazu klickt man in diser Ansicht mit dem rechten Mausbutton auf den Pin und schaut sich die SPICE-Order an. Das sieht dann z.B. so aus:



Hier ist es nur wichtig, dass die REIHENFOLGE der Pins exakt mit der Aufeinanderfolge der Parameter im .lib File übereinstimmt.
Bitte nicht den oft gemachten Fehler begehen, dass man da mit irgendwelchen Zahlenwerten rumjongliert, das geht schief. Es kommt hier wirklich nur auf die Reihenfolge an und nicht auf die Namen.

Wenn da was nicht passt, dann kann man entweder im Symbol was ändern oder halt im Lib-File die Bezeichner ändern. Es ist wie bei der stinknormalen Programmiererei. Die Parameter im Lib-File sind die lokalen Variablen der "Funktion" und mit welchen Variablennamen die Funktion dann irgendwoher aufgerufen wird, ist reichlich egal. Haupsache die Reihenfolge stimmt.

Dann ändert man halt noch kurz das Logo im Symbol und schreibt z.B. statt opamp2 halt z.B. LM324 rein.

Spätestens jetzt sollten wir das Symbol jetzt aber unter dem Namen LM324.asy irgendwo im Ordner (auch in nem Unterordner wär es möglich - Z.B. nat-semi) unterhalb von C:ProgrammeLTCLTspiceIVlibsym abspeichern, denn sonst versauen wir uns bei ner Unachtsamkeit womöglich noch das Modell vom opamp2. Es ist turbowichtig, dass man bei FILENAMEN KEINE LEERZEICHEN verwendet, sonst gibt es kaum nachvollziehbare Fehlermeldungen.

Jetzt wäre unser neues Symbol sogar schon in der Bauelementeauflistung vorhanden, aber es würde sich immer noch wie ein opamp2 verhalten. Wir müssen dem Symbol also verraten, wo es sein SPICE-Modell findet.

Dazu klickern wir da:



Jetzt geht wieder ein Fensterchen auf und da müssen wir die die Daten aktualisieren. Das sollte dann hinterher etwa so aussehen:



Wichtig ist hierbei, dass beim Prefix ein X eingetragen ist, denn das steht für nen Schaltkreis.

Beim SpiceModel muss unbedingt der Name des Files drinstehen, wo irgendwo drin unsere Definition ist - Also in unserem Fall "national_semi.lib". Ohne Pfadangabe bei der Datei wird LTspice zuerst in seinem Ordner ./lib/sub suchen. Aber auch absolute Pfadangaben wären möglich - Aber lassen wir das vorerst und Du packst das Lib-File genau dort hin! Und bitte immer wieder dran denken, vermeide bei Namen Leerzeichen!

Ja schön, wir haben jetzt ein Symbol und das weis auch, wo es nach seiner Definition suchen muss. Aber nach was muss es suchen?
Wir geben dem Kind einen Namen!


Moment, geht gleich weiter, die Längenbeschränkung schlägt zu :lol:

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)



Gesamter Thread:

LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 09:50 (Elektronik)
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 10:21
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 11:34
LTspiceIV - Tobi(R), 09.07.2011, 11:55
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 12:02
LTspiceIV - MingliFu(R), 09.07.2011, 12:14
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 12:28
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 14:00
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 14:09
LTspiceIV - MingliFu(R), 09.07.2011, 14:29
LTspiceIV - MingliFu(R), 09.07.2011, 14:32
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 14:48
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 14:52
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 14:55
LTspiceIV - MingliFu(R), 09.07.2011, 17:24
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 14:49
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 14:52
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 15:05
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 15:07
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 15:10
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 15:17
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 15:27
LTspiceIV - Tobi(R), 09.07.2011, 14:59
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 15:26
LTspiceIV - Tobi(R), 09.07.2011, 15:39
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 15:45
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 15:54
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 15:55
LTspiceIV - Raubert, 09.07.2011, 15:59
LTspiceIV - x y, 09.07.2011, 16:02
LTspiceIV - m(R), 10.07.2011, 17:22
Gleich geht's weiter ... - 79616363(R), 09.07.2011, 16:15
Gleich geht's weiter ... - 79616363(R), 09.07.2011, 16:24
Gleich geht's weiter ... - Tobi(R), 09.07.2011, 16:31
Gleich geht's weiter ... - 79616363(R), 09.07.2011, 16:35
Gleich geht's weiter ... - x y, 09.07.2011, 16:49
Gleich geht's weiter ... - 79616363(R), 09.07.2011, 16:57
Gleich geht's weiter ... - Raubert, 09.07.2011, 16:59
Gleich geht's weiter ... - 79616363(R), 09.07.2011, 17:14
Gleich geht's weiter ... - Raubert, 09.07.2011, 17:55
Gleich geht's weiter ... - Raubert, 09.07.2011, 18:07
Gleich geht's weiter ... - Tobi(R), 09.07.2011, 18:32
Gleich geht's weiter ... - Raubert, 09.07.2011, 18:55
Gleich geht's weiter ... - Tobi(R), 09.07.2011, 19:25
Gleich geht's weiter ... - hws(R), 10.07.2011, 02:01
Gleich geht's weiter ... - Raubert, 10.07.2011, 08:40
Gleich geht's weiter ... - Raubert, 09.07.2011, 17:48
Gleich geht's weiter ... - 79616363(R), 10.07.2011, 02:26
Gleich geht's weiter ... - Raubert, 10.07.2011, 08:25
LTspiceIV - Tobi(R), 09.07.2011, 16:00
LTspiceIV - grundsätzlich .. - hws(R), 10.07.2011, 02:40
LTspiceIV - weitere Modelle - Raubert, 10.07.2011, 16:45
LTspiceIV - weitere Modelle - hws(R), 10.07.2011, 18:18
LTspiceIV - weitere Modelle - Raubert, 10.07.2011, 18:40
LTspiceIV - weitere Modelle - hws(R), 10.07.2011, 19:02
LTspiceIV - weitere Modelle - Raubert, 10.07.2011, 19:13
LTspiceIV - weitere Modelle - Raubert, 10.07.2011, 19:30
LTspiceIV - weitere Modelle - hws(R), 10.07.2011, 20:12
LTspiceIV - weitere Modelle - Raubert, 10.07.2011, 20:35
LTspiceIV - weitere Modelle - hws(R), 10.07.2011, 21:34
LTspiceIV - weitere Modelle - Raubert, 10.07.2011, 21:43
LTspiceIV - weitere Modelle - Raubert, 10.07.2011, 22:02
LTspiceIV - weitere Modelle - hws(R), 11.07.2011, 09:03
LTspiceIV - weitere Modelle - hws(R), 10.07.2011, 20:05