Forum
SPAREN SPAREN, KOSTE WAS ES WOLLE. (Bauelemente)
» Jetzt kam aber schon das erste Problemchen - Der Präzisionsgleichrichter.
» Da wird jeder ein Lied davon singen können, dass der LM324 eben kein Traumkandidat ist, weil der zu langsam ist und bei hohen Frequenzen anfängt abzukacken.
Der LM324 bzw. der LM358 wurde auf Sparsamkeit getrimmt und das geht auf Kosten eines "anständigen" Ruhestromes der Ausgangstufe. Deshalb sieht man bei schon leicht höheren Frequenzen sogenannte Nulldurchgangsverzerrungen.
Dein ganzer Bericht zeigt wiedermal, dass man etwas auch zu Tode sparen kann, ganz im Stil von:
SPAREN SPAREN, KOSTE WAS ES WOLLE.
Diejenigen die so, auf Teufel komm raus, sparen, haben vom Technischen meist keine Ahnung. Das sind übergeordnete lebendige Bürogummi, oft auch mit grosser Klappe.
Naja, irgend etwas muss ja künstlich gross gemacht werden, wenn sonst der ganze Rest klein ist und nichts dahinter steckt. ![]()
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
