Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Materialfrage (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 07.07.2011, 13:58 Uhr

Hallo,
den Vorschlag vom Altgesellen mit der Streulichtmessung halte ich auch für sehr gut. Rauchmelder arbeiten z.B. auch nach dem Prinzip - im Durchlichtverfahren wäre da die Messung deutlich schwieriger wenn nicht unmöglich. Bei der Streulichmessung ist die Messgeometrie recht unkritisch. Der Detektor kann so groß gebaut werden, daß nirgendwo Benetzung durch Tropfen entstehen kann. Die Größe der Tropfen spielt ebenfalls keine Rolle. Da Du auch keinen fokussierten Lichtstrahl brauchst, kann der Weg des Tropfens durch das Licht relativ lang sein, so daß eine Modulation des Signals zum Ausschluß von Fremdlicht bei niedrigereren Frequenzen erfolgen kann als bei einem scharf fokussiertem Lichtstrahl. Die Empfindlichkeit der Diode sollte kein Problem sein. Vor vielen Jahren habe ich sowas mal für photometrische Messungen gebaut - Eine Pin-Photodiode als Stromquelle direkt auf den Eingang eines OPVs, der als I/U Wandler geschaltet war, gelegt.....damals ersetzte das eine Meßvorrichtung, die zuvor mit Photomultiplier aufgebaut war.....
Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Materialfrage - triti(R), 04.07.2011, 16:13 (Elektronik)
Materialfrage - Altgeselle(R), 04.07.2011, 16:28
Materialfrage - triti(R), 04.07.2011, 16:55
Materialfrage - Hartwig(R), 07.07.2011, 13:58
Materialfrage - Theo(R), 04.07.2011, 16:51
Materialfrage - Harald Wilhelms(R), 04.07.2011, 16:56
Materialfrage - triti(R), 05.07.2011, 09:07
Materialfrage - Harald Wilhelms(R), 05.07.2011, 09:44
Materialfrage - geralds(R), 05.07.2011, 23:09
Materialfrage - triti(R), 06.07.2011, 11:44
Materialfrage - x_y, 06.07.2011, 12:04
Materialfrage - triti(R), 07.07.2011, 09:54
Materialfrage - geralds(R), 07.07.2011, 09:57
Materialfrage - Gerd(R), 04.07.2011, 19:20
Materialfrage - Versteher, 05.07.2011, 02:11
Materialfrage - Gerd(R), 05.07.2011, 19:55
Materialfrage - Patrick Schnabel(R), 09.07.2011, 12:04