Forum
Keine Vögel auf Hochspannungsleitungen (Elektronik)
» » Hallo, ich brauche eure Hilfe!
» »
» » Mich würde gerne interessieren ob meine Annahme richtig ist:
» »
» » Was passiert mit einem Vogel der auf eine Hochspannungsleitung fliegt?
» » Zuerst ist er entladen (geerdet) und hat somit Erdpotenzial, sobald er
» die
» » Hochspannungsleitung nimmt er ja das Potential der Leitung an, kann man
» » sich das so vorstellen, wie einen Kondensator? Es fließt allerdings so
» » wenig Strom beim Aufladen, dass es der Vogel nicht merkt.
» (Vogelkapzität
» » im pF-Bereich)
» » Nun.... wenn der Vogel wieder wegfliegt und in der Luft ist kann er
» sich
» » durch die Luft ja eigentlich nicht entladen, somit trägt er beim
» fliegen
» » noch solange das Potential mit sich bis er wieder auf dem Boden landet.
» » Der Vogel wird wieder geerdet, es fließt wieder ein minimaler
» » Ausgleichsstrom.
» »
» » Ist das Richtig so?
» » Würd mich brennend interessieren, Danke!!
» »
» » Alex
»
» Hallo Alex,
» Deine Frage lässt sich schlecht beantworten, da Vögel
» normalerweise nicht auf Hochspannungsleitungen sitzen.
» Anscheinend ist Ihnen das elektrische Feld in der Nähe
» der Leitung unangenehm. Wenn man Vögel auf Leitungen
» sitzen sieht, sind es entweder Telefonleitungen oder
» das Erdseil!
» Gruss
» Harald
Na ja nicht immer. Bis 60kV sitzen Vögel noch auf Leitungen. Bei höheren Spannungen nicht mehr aber es ist nicht das Feld sondern die Höhe der Leitung die den Landeplatz für den Vogel uninteressant macht. Macht für einen Vogel anscheinend keinen Sinn so hoch zu sitzen und die Nahrung oder Feind nicht zu erkennen.
Gesamter Thread:
