Forum
Erste Computerunterstützte Schaltung bauen (Schaltungstechnik)
---
» Und zwar meinte ich eher so Mikrocontroller-Programmierung. Das hier hört
» sich zb schon mal sehr gut an:
» http://www.atmel.com/get_started/AVR/next_step.asp?category_id=163&family_id=607&source=getting_started
»
» Wäre das als Einstieg zu empfehlen oder gibts da was "besseres"? Wäre für
---
Hier gäbe es die Alternative:
http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=1406&dDocName=en019469&part=SW007002
"Besser" --- ja und nein.
Mit beiden geht es gut.
Den momentanen Punkt bei Microchip sehe ich,
dass noch kostenfrei 2 Firmen mit ihren C-Compilern inkludiert sind.
HI-Tech und CCS.
HI-Tech ist Web, bzw. auf Eclipse basierend (damit SUN, bzw. Oracel).
Dazu brauchst die Umgebung, Plattform in Richtung JAVA.
Die Installation kann umfangreich sein, auf Windows zu installieren geht es, klar.
Detto geht es auch auf Linux.
CCS ist ein easy to use Zeilen orientierter C++ Compiler.
Gibts auch für Linux.
Im Microchip IDE ist der Basic-CCS voll inkludiert.
((MChip - CCS Lizenz; frei zur Verwendung))
Also was für dich um super anzufangen.
Der Compiler für AVR ist ähnlich, wie der von Microchip.
Kannst fein in Assembler und eingeschränkten C programmieren; mit Beide.
Für AVR gibt es noch einen Web basierenden GNU Compiler.
kostenfrei downloadbar.
Den habe ich lediglich zwischendurch verwendet, zum Kennenlernen, spielen.
Sonst war, ist, die AVR_IDE völlig ausreichend.
--- Suche dir was aus ![]()
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
