Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

IRF4905 mit 7A Kühlung notwendig? Etwas Grundlagen... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 03.07.2011, 20:26 Uhr

» » Angenommen R_ds_on = 20 m-Ohm, dann beträgt P = 0.98 W.
»
» Man sollte aber den Widerstand bei der tatsächlichen Temperatur des Die
» verwenden. Es läuft also auf eine Iterationsrechnung raus, zumindest wenn
» man knapp kalkulieren muss.

Verstehe, bei Erwärmung steigt die Verlustleistung, weil R_ds_on zunimmt. Daher lohnt es sich, wenn es irgendwie geht, die Kühlung grosszügig genug auszulegen.

Ich weiss es jetzt nicht auswendig, aber Du vielleicht: Gibt es denn bei den Power-MOSFETs nicht auch Diagramme, die den positiven TK-Aspekt des R_ds_on darstellen?

Ich brauchte bisher nur selten PowerMOSFETs... ;-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

IRF 4905 mit 7A Kühlung notwendig? - Micha, 03.07.2011, 02:30 (Elektronik)
IRF 4905 mit 7A Kühlung notwendig? - xy, 03.07.2011, 03:08
IRF4905 mit 7A Kühlung notwendig? Etwas Grundlagen... - schaerer(R), 03.07.2011, 12:25
IRF4905 mit 7A Kühlung notwendig? Etwas Grundlagen... - xy, 03.07.2011, 18:15
IRF4905 mit 7A Kühlung notwendig? Etwas Grundlagen... - schaerer(R), 03.07.2011, 20:26
IRF4905 mit 7A Kühlung notwendig? Etwas Grundlagen... - Reichhelt, 03.07.2011, 21:42
Verdopplung von R_ds_on .... ... .. . - schaerer(R), 03.07.2011, 22:03
Verdopplung von R_ds_on .... ... .. . - hws(R), 04.07.2011, 08:29
Verdopplung von R_ds_on .... ... .. . - schaerer(R), 04.07.2011, 08:46