Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leistungstransistor Basisstrom (Bauelemente)

verfasst von Torsten(R) E-Mail, 03.07.2011, 17:41 Uhr

» also wie ich das jetzt so sehe liegt der stom um den transistor leitend zu
» machen >>>rund<<< 10 - 200 mA (mal mehr mal weniger) auf geneuigkeit lege
» ich da jetzt keinen wert wollte blos nen richtwert wissen

Nein. Der notwendige Basisstrom richtet sich immer nach dem zu schaltenden Strom und kann daher nicht pauschal angegeben werden.

So schwer ist das eigentlich auch nicht zu berechnen. Der 2N3055 hat für kleine Ströme (<4 A) eine Stromverstärkung von 20 bis 70. Du richtest Dich nach dem minimalen Wert (also 20).
Wenn Du jetzt 1 A schalten willst, dann brauchst Du 1 A / 20 = 50 mA Basisstrom. Dazu kommt dann noch der oben genannte Sicherheitsfaktor von 3, so dass es am Ende 150 mA Basisstrom werden.
Beachten musst Du ansonsten nur noch, dass die Stromverstärkung für größere Kollektorströme kleiner wird. Bei 10 A zu schaltendem Strom, beträgt die Stromverstärkung nur noch 5. Das steht aber auch im Datenblatt.

Gruß
Torsten



Gesamter Thread:

Leistungstransistor Basisstrom - Gast, 03.07.2011, 16:59 (Bauelemente)
Leistungstransistor Basisstrom - Torsten(R), 03.07.2011, 17:10
Leistungstransistor Basisstrom - Gast, 03.07.2011, 17:19
Leistungstransistor Basisstrom - Torsten(R), 03.07.2011, 17:41
Leistungstransistor Basisstrom - Gast-, 04.07.2011, 00:59