Forum
IRF4905 mit 7A Kühlung notwendig? Etwas Grundlagen... (Elektronik)
» Nabend
» Ich hab hier ein IRF 4905 und möchte damit nacher eine Heizmatte per PWM
» betreiben.
» Die Matte hat bei 12V= ~7A.
» Reicht dafür so ein kleiner U-Kühlkörper mit 17K/W ?
» So einen hab ich hier noch liegen.
Um zu wissen, ob es reicht, müsste ich zuerstmal das Datenblatt anschauen, aber genau das will ich Dir überlassen...
Ich erklär Dir kurz worauf es ankommt.
Wichtig zur Berechnung der Verlustleistung des IRF4905, ist zu wissen wie gross R_ds_on (MOSFET im eingeschalteten Zustand) ist.
Wichtig ist auch zu wissen, dass die maximal mögliche Verlustleistung bei PWM dann auftritt, wenn der MOSFET dauerhaft eingeschaltet ist
Es gilt daher:
P = I^2 * R_ds_on
Angenommen R_ds_on = 20 m-Ohm, dann beträgt P = 0.98 W.
Das bedeutet, Dein U-Kühlkörper mit 17K/W erreicht eine Temperatur, die um 17 Grad Celsius über der Umgebungstemperatur liegt. In einem Gehäuse wo im Sommer z.B. 40 Grad Celsius auftreten können, erreicht der Kühlkörper knapp 60 Grad Celsius. Das ist ausreichend, wie schon x.y. aus dem Ärmel schüttelnd geschrieben hat.
Hier noch ein Online-Berechungsprogramm:
"ONLINE HEATSINK CALCULATOR"
http://www.changpuak.ch/electronics/calc_23.php
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
