Forum
Leitungsberechnung -2. Anlauf (Elektronik)
» » Ich beschäftige mich zurzeit mit Leitungsberechnungen.
» » Nachdem ich nun schon viele Antworten (Belehrungen) zu einer
» diesbezüglich
» » gestellten Frage, von denen keine weiter geholfen hat, erhalten habe
» » versuche ich die Fragestellung erneut.
» »
» » Für die Berechnung des Spannungsverlustes wird in der Rechnung immer
» » folgende Formel verwendet.
» »
» » U(Verlust) = R * I * cos Phi
» »
» » Warum wird hier nicht
» »
» » U(Verlust) = R * I
» »
» » verwendet?
» »
» » Ich hoffe dass diese Frage nun fehlerfrei gestellt wurde und somit
» direkt
» » beantwortet werden kann.
»
» Vorab du weist was der cosinus phi ist? Das ist der Wirkleistungsfaktor.
» Das ist ein Verhältsnis aus Wirkleistung und Scheinleistung also cos phi =
» P/S.
»
» Der Unterschied zwischen beiden Formeln ist einfach nur der, dass wenn ein
» cosinus phi auftaucht, hat das irgendwas mit Wechselspannung zu tuen, wenn
» er nicht auftaucht, handelt es sich hierbei um Gleichspannung.
Und du wirst ja wohl eine Information haben, um welche Spannungsart es sich handelt...
Gesamter Thread:
