Forum
Drehstrommotor Typenschild (Elektronik)
So einen Motor schaltet man auch nicht in Dreieck... Auch nicht mit 230V, wer soll die weitere Beschaltung durch Steinmetzschaltung oder FU bezahlen?
400V Stern fertig...
Und du solltest in diesem Fall P = U * I ganz schnell wieder vergessen! S = U * I * sqrt(3)
Zur Veranschaulichung kannste dir das Bildchen mal angucken:

Du hast hier zwischen zwei Strängen eine Spannung von 400V anliegen. Zugleich hast du in einem Strang gleich zwei Motor Wicklungen, also quasi eine Reihenschaltung.
Dass bedeutet, dass du an jeder Wicklung eine Teilspannung anliegen hast, in diesem sind das 230V. Warum nicht hälfte? Wir haben im Drehstrom Netz eine Phasenverschiebung von je 120°, und daraus lässt sich dann der Verkettungfaktor berechnen, der ist round about 1,73. Das bedeutet jede Wicklung liegt an 400/sqrt(3)V an.
Was passiert mit dem Strom? Dadurch dass wir zwei Wicklungen in Reihe zu einander haben, vergrößert sich Z, somit ist der Strom in jedem Strang klein.
Wenn du jetzt reintheorethisch eine 230V Drehstrom Netz hast, was heute so auch nicht mehr gibt. Kannst du den Motor in Dreieck verschalten, das sieht so aus:

Jetzt haben wir aber eine Leiterspannung von 230V, dass bedeutet, dass jeder Strang and 230V anliegt. In diesem Fall haben wir allerdings pro Strang nur eine Wicklung. Wo wir keine Spannungsaufteilung haben.
Dass bedeutet für den Strom dass sich die Strangströme entsprechend des Verkettungsfaktors vergrößern! Da sich ja der Strom aufteilt, und wir in dem Sinne quasi eine Parallelschaltung zweier Wicklung haben.
Man könnte jetzt groß die Widerstände der Teilwicklung ausrechnen, das sieht so aus:
Zuerst die Gesamtleistung ausrechnen!
Sternschaltung 400V
S = U * I * 1,73
S = 400V * 1,22A * 1,73 (Alternativ = 230V * sqrt(3)² * 1,22A) (sqrt(3)² = 3)
S = 845,24VA
Dadurch ergeben sich folgende Teilscheinleistungen:
Sw = S/3
Sw = 845,24VA/3
Sw = 281,746PeriodeVA
Dadurch lassen sich die Scheinwiderstände errechnen:
Zw = Ustr/I
Zw = 230V/1,22A
Zw = 188,524Ohm
Nun für die 230V Dreieck Schaltung!
Wir haben nun an jedem Strang 230V anliegen, und eine Wicklung, daraus errechnet sich der Stranstrom:
Istr = U/Zw
Istr = 230V/188,524Ohm
Istr = 1,22A
Allerdings haben wir dann in den Zuleitungen andere Ströme, dieser Strom errechnet sich wie folgt:
I = Istr * sqrt(3)
I = 1,22A * 1,73
I = 2,1A
Zauberei oder?
Grüße Esel
Gesamter Thread:
