Forum
Leitungsberechnung (Elektronik)
Also erstmal würde es interessant sein zu wissen, welche Art von Strom über die Leitung fließt! Bzw. welche Spannung anliegt.
Handelt es sich um Gleichspannung/Gleichstrom, kannst du folgende Formel benutzen:
Pv = (2*L*I²)/(rho*A)
Für einphasigen Wechselstrom musst noch den cos phi hinzufügen.
Pv = (2*L*I²*cos phi)/(rho*A)
Für Drehstrom(dreiphasiger Wechselstrom) kannst du diese Formel benutzen:
Pv = (sqrt(3)*L*I²*cos phi)/(rho*A)
(L = Leitungslänge, 2L = Hin+Rückleitung, I = strom, rho = spez. widerstand des materials(kupfer = 56), A = querschnitt) Bei Drehstrom kommt statt doppelter Länge der Verkettungsfaktor zum Einsatz, dass zu erklären, würde hier den Rahmen sprengen)
Zudem solltest du noch beachten, dass es sich hierbei um reine Wirkleistungsverluste handelt. Bei Wechsel bzw. Drehstorm, spielen noch andere Leitungsbeläge, wie z.B. Induktive verlustleistung wie auch kapazitive verlustleistung eine Rolle. Zudem kommt auch hier der sogenannte Skin-Effekt hinzu(der gilt aber als Wirkverlust).
Bei Gleichstrom spielen die oben genannten keine Rolle.
Grüße Esel
Gesamter Thread:
