Forum
Strombegrenzung für Elektromotor (Schaltungstechnik)
Hi,
Spannungsüberwachung am Akku.
Bei unterschreiten einer unteren Schwelle, wird eine selbsthaltung ausgelöst, die den Hauptschalter des Motors abschaltet.
= Schutz vor Tiefentladung.
Wenn der Strom geregelt werden soll, dann gibt es PWM-Regler, die mit Hochleistungs-V-Mosfet wie IRZFxx oder den guten alten BUZ11 diese Ströme schalten können.
Aber auch hier sind 2-3 solcher Transistoren parallel zu schalten.
Die Taktung bei Motoren kann bei 400Hz besser aber über der Hörschwelle von 18kHz ausgelegt werden.
Freilaufdioden (Avalanche BYW84) lassen den Strom im Motor während der Impuls-Pausen weiter fließen.
Regelung etwas aufwändig.
CU
st
Gesamter Thread:
Strombegrenzung für Elektromotor - Tibor, 30.06.2011, 13:51 (Schaltungstechnik)
Strombegrenzung für Elektromotor - x y, 30.06.2011, 14:15
Strombegrenzung für Elektromotor - Tibor, 30.06.2011, 14:28
Strombegrenzung für Elektromotor - x y, 30.06.2011, 14:36
Strombegrenzung für Elektromotor - Tibor, 30.06.2011, 14:53
Strombegrenzung für Elektromotor - Harald Wilhelms
, 30.06.2011, 20:49
Strombegrenzung für Elektromotor - Theo
, 30.06.2011, 16:27
Strombegrenzung für Elektromotor - el-haber, 30.06.2011, 16:45
Strombegrenzung für Elektromotor - Limes, 30.06.2011, 17:06
Strombegrenzung für Elektromotor - x y, 30.06.2011, 17:08
Strombegrenzung für Elektromotor - Na klar, 30.06.2011, 19:22
Strombegrenzung für Elektromotor - x y, 30.06.2011, 19:36
Strombegrenzung für Elektromotor - Elko_Scotty
, 30.06.2011, 19:41
Strombegrenzung für Elektromotor - Harald Wilhelms
, 30.06.2011, 20:46
Strombegrenzung für Elektromotor - Na klar, 30.06.2011, 22:45
Strombegrenzung für Elektromotor - Theo
, 30.06.2011, 17:09
Strombegrenzung für Elektromotor - x y, 30.06.2011, 17:10
