Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sensor (Elektronik)

verfasst von el-haber, 29.06.2011, 17:37 Uhr

» Was bedeutet offset bei einem Sensor?

Die von Sensoren elektrisch quentifizierten Messgrößen
haben verschiedene Ungenauigkeiten oder Fehlinterpretationen.

1. Die Meßgröße ist nicht NULL, wenn die Ausgangsspannung (hier habe ich die Spannung als
elektrische Entsprechung angenommen - kann aber auch ein Strom sein), 0V beträgt.
Beispiel: Kraftaufnehmer hat in Ruhelage 1V und bei Beanspruchung steigt die Spannung an.

Dies wird meißt als Offset bezeichnet.

2. Die verdopplung der Meßgröße ergibt bei der elektrischen Umwandlung nicht das Doppelte (nach Offsetbereinigung).
Multiplikativer Faktor - oder Verstärkungsfaktor korrigieren dies.

3. eine linearer Anstieg der Meßgröße führt bei der Umwandlung zu einer logarithmischen oder chaotischen veränderung der elektrischen Entsprechung.
=> logarithmisch läßt sich noch über spezielle Verstärker korrigieren - chaotisch (z.B. Differenzaufnehmer wie Piezzo) vieleicht durch Rückintegration der Stammfunktion wieder in einen absoluten Meßwert umwandeln.
Reines Chaos kann so nicht geordnet werden.

4. Der Sensor liefert nicht ein Signal, das der absoluten Stärke der Meßgröße entspricht, sondern nur ein 1/ðt darauf.
Siehe Integrator oben, da in der 1. oder 2. Ableitung der Physischen Größe gemessen wird.

Cu
st



Gesamter Thread:

Sensor - tobifeli(R), 29.06.2011, 17:09 (Elektronik)
Sensor - Tobi(R), 29.06.2011, 17:20
Sensor - tobifeli(R), 29.06.2011, 17:28
Sensor - el-haber, 29.06.2011, 17:45
Sensor - Tobi(R), 29.06.2011, 17:53
Sensor - hws(R), 30.06.2011, 10:44
Sensor - el-haber, 29.06.2011, 17:37