Forum
kleine MOS Transistorschaltung (Schaltungstechnik)
» Hallo liebe Elektroniker,
»
» ich habe da ein Problem bei dem mir meine Eltern und mein Lehrer nicht
» helfen konnte. Es ist bestimmt ganz einfach aber ich komme nicht drauf ![]()
» . Also ich will so einen ELKO Kondensator nicht immer über die Dioden voll
» laden sondern der soll im Spannungsbereich von 5 Volt keinen Strom mehr
» bekommen und bei rund 3 Volt wieder an das Netzteil zugeschalten werden.
» Die Schaltung soll ganz einfach sein und selbst keinen Strom großartig
» brauchen. Der Sinn soll ein Schulprojekt über Lade- und Entladezyklen von
» Elkos und Goldkaps sein.
»
» Das sieht ungefähr so aus: Links kommt der Strom von einem Netzteil rein
» und rechts ist nur der Kondensator der beobachtet werden soll.
»
»
» Ich hatte mir auf dieser Internetseite auch schon das mit den MOS
» Transistoren angesehen. Bestimmt funktionieren die selbstleitenden
» Verarmungstypen irgendwie zusammen mit einer Z-Diode. Wer kann da helfen?
»
» Danke an alle Leute hier
Ein Komparator misst die Spannung am Elko. Bei 3 VDC am Elko schaltet dieser Komparator ausgangsseitig z.B. auf logisch HIGH (positive Spannung) und bei 5 VDC am Elko schaltet dieser Komparator ausgangsseitig z.B. auf logisch LOW (GND-Pegel).
Dieses Ausgangsignal steuert ein elektronischer Schalter so, dass bei 3 VDC die Ladung aktiviert und bei 5 VDC deativiert wird.
Mehr Details sind wegen fehlenden Eckdaten nicht möglich. Aber ich denke, Du kannst mit diesem Startinfo bereits einiges, zusammen mit Deinen Schulkamaraden, in Bewegung setzen...
Noch ein kleiner wichtiger Tipp: Ob Du für den elektronischen Schalter ein bipolarer Transistor oder ein MOSFET (Anreicherungstyp) einsetzt, Du musst mit einer zusätzlichen Diode verhindern, damit beim Abschalten des elektronischen Schalters kein Entladerückstrom durch ihn fliessen kann.
So, aber jetzt los an die Arbeit. ![]()
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
