Forum
Flussspannung begrenzt: Halbleiterphysikalische Erklärung? (Bauelemente)
» » » Wenn ich mich nicht täusche, entsprechen
» » » die 0,6 V doch der Spannung, wo der Potentialwall zwischen n- und p-
» » » Gebiet aufgehoben ist.
» »
» » Du täuschst dich. Und ohne eine ordentliche Portion Quantenmechanik
» lässt
» » sich das nicht sinnvoll erklären.
»
» Also...?
---
Ich habe dir doch den Link über Elektronegativität gepostet....
Und andere Phänomäne, ok, chem. und phys. Effekte, kommen noch dazu.
zB Thermodynamik, zB Thermospannungen, zB photoelektrischer bzw. photoelektomagnetscher Effekt ...
Die Temparatur ist ganz entscheidend bei der Gestaltung
von Halbleiterbauelementen.
Sonst könntest als Bastler ja u.U. nichts damit anfangen.
--> zB Festlegung auf +25°C. ---> Temp.-Arbeitsbereiche.
Hier hast mal ein Stichwortverzeichnis über Festkörperphysik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Festk%C3%B6rperphysik
gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
