Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Flussspannung begrenzt: Halbleiterphysikalische Erklärung? (Bauelemente)

verfasst von A-Freak(R)  E-Mail, 22.06.2011, 09:53 Uhr

Die Spannung kann doch beliebig überschritten werden solange sich der Halbleiter weder überhitzt noch durch andere Kräfte zerstört wird.

Als Flußspanung bezeichnet man lediglich den Wert der sich bei einem willkürlich definierten Strom von meistens 1mA ergibt.

Unter den im Alltag üblichen Bedingungen bei praktisch sinnvollen PN-Übergängen ist die so definierte Flußspannung ungefähr die Hälfte von der Spannung die der Energiedifferenz zwischen Leitungs- und Valenzband entspricht.

Bei Silizium mit einem Bandabstand von 1,2nochwas Volt haben Dioden somit eine Flußspannung von 0,5 bis 0,8V, bei diesen Spannung kommen gerade eben ausreichend viele Elektronen über die Grenze damit ein sinnvoll nutzbarer Strom von µA bis A fliesen kann.


Mit freundlichen Grüßen vom A-Freak



Gesamter Thread:

Flussspannung begrenzt: Halbleiterphysikalische Erklärung? - Knut, 22.06.2011, 09:34 (Bauelemente)
Flussspannung begrenzt: Halbleiterphysikalische Erklärung? - A-Freak(R), 22.06.2011, 09:53
Flussspannung begrenzt: Halbleiterphysikalische Erklärung? - Knut, 23.06.2011, 11:26