Forum
hochsetzsteller richtig dimensioniert?? (Elektronik)
» » » Hey ich hab hier ein Schaltbild von einem
» » » Hochsetzsteller und wollte den nun mal anhand des Spannungs.- und
» » » Stromverlauf die übrigen Werte ermitteln.
» » »
» » » Hab ich das richtig gemacht??
» » »
» » » Datei angehängt. Diagramme von mir gemacht sin die richtig?
» » »
» » » also die Periodendauer ist ja T=1/f =20ms
» » »
» » » Eingangsstrom Ie = Ia*(Ua/Ue) = 2A+(12V/48V) =0,5A
» » »
» » » Tastverhältnis t1/T = 7,5ms/20ms =0,375
» » »
» » » Induktivität L= 1/delta L * (Ua-Ue) * (Ua/Ue) * (1/f) = 180mikroH
» » »
» » Das ist Patentwürdig!
» » Du schickst 12V*0,5A = 6W rein
» » Und bekommst
» » 48V * 2A = 96W heraus.
» »
» » »
» » » Nun habe ich ne frage und zwar welche Energie nimmt denn die
» » Induktivität
» » » auf?
» » Das ist dann doch nur noch Pinatz!
» » » 
»
»
» ja dafür kann ich nix war ja vorgegeben.
»
» war das denn richtig was ich da gemacht habe?
» und wie komm ich denn nun auf die Energie die die Induktivität aufnimmt?
Hallo,
wie wäre es mit dem Lehrbuch zum Thema? Einfach mal gucken, welche Eigenschaften eine Induktivität hat, und mal drüber nachdenken, warum man im Zusammenhang mit diesen so komische Dinge wie E=I²L/2 liest...
Alternativ gäb es da z.B. google
Eigeninitiative ist immer ein guter Lösungsansatz. Und davon ist gar nicht mal so viel nötig, da die Antworten quasi auf der Straße liegen. Und wirklich, denken tut nicht weh, und das sollte jeder mal ausprobieren, der das nicht glaubt.
Aber mach erst mal die offensichtlichen Fehler aus Deinen Rechnungen raus, die Dir andere schon genannt haben....
Gruß Gerd
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:
