Forum
NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke (Schaltungstechnik)
---
Warum lädst die Bilder nicht hier direkt hoch?
geht doch eh ganz leicht..


Also, einmal so zum Spielen:
Die beiden Transistufen mache niederohmiger.
Ich kenne zwar nicht deinen Fototransi, jedoch arbeitet er genauso wie ein BC547
(die Werte aus dem Datenblatt nehmen), nur halt mit Photonen angeregt.
Der Reset vom Timer kann direkt auf die Versorgung gelegt werden.
Der Koll._R vom 2. Transi kann (sollte) kleiner sein. ~~ 10k ... 27k.
Dieser Transi kann der BC547 sein.
Für den Fototransi_Koll stelle einen I mit so ein paar mA (< 5 mA reicht) ein,
nicht wenige µA, also viel kleiner als 220k machen.
--> Datenblatt, Verstärkung durch Fotostrom, Dunkelstrom, etc...
Den Basis_R vom zweiten Tr. kannst auch einiges kleiner machen,
so dass viele hdt µA übrig bleiben, der den Koll genügend durchschaltet.
Musst halt etwas rechnen, weil die Werte sage ich dir mal hier nicht
--- Hausaufgabe.
Den Elko 1000µ/10V kannst verkleinern (max 100µ/10V), dafür den R oben
von 10k auf über 100k, oder ein Trim-poti 250k mit 1k Vorteiler auf plus in Serie
(Schutz vor Kurzschluss bei Elko_Timing entladen).
// So, nun probiere mal mit zweiten Transi, dann ohne diesen, mit den selben angepassten Werten. //
Im Übrigen:
Der zweite Transi als Schalter muss ja nicht unbedingt ein npn sein,
kann auch anders ausgeführt sein. - zB pnp Lösung
--> Schaltet sicherer.
Oder machst es wie xy vorschlug:

Ja, ein Elko mit so 100µ/25 (egal nur nie unter 9V)
an Pin 1 und 8 und ein 100n keramisch Kondi helfen als Stützkondis.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
