Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 19.06.2011, 23:20 Uhr

» » Der 2. Transi ist als Inverter gedacht.
»
» Klar, aber den brauchts nicht, er kann sogar kontraproduktiv sein. Schalte
» den Fototransistor zwischen Vcc und Trigger, und noch einen passenden
» Widerstand zwischen Trigger und GND.

Es hilft oft wenn man einen Blick ins Innenleben eines IC wirft, wenn die Schaltung nicht all zu detaillliert kompliziert dargestellt wird. Beim 555 ist das ja nicht der Fall. Es gibt ein RS-Fliplop und zwei Komparatoren und die Verschaltung zeigt, dass es eine Schmitt-Triggerfunktion ist.

Und das heisst nichts anderes, dass im Prinzip eine beliebig langsame Flanke an Pin 2 und 6 problemlos anliegen darf.

Wenn an Pin 2 mit einem steilflankigen Impuls getriggert wird, dann kann man das so machen. Notwenig ist das aber keineswegs, natürlich unter Berücksichtigung was man mit dem 555er genau beabsichtigt...

Hier als Beispiel der LMC555 im Einsatz als Schmitt-Trigger mit fixer Hysterese:


Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/st555.htm
(Das Diagrammm gilt ohne Einsatz von C1!)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke - Animus(R), 19.06.2011, 18:29 (Schaltungstechnik)
NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke - geralds(R), 19.06.2011, 18:39
NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke - Animus(R), 19.06.2011, 21:19
NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke - x y, 19.06.2011, 21:57
NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke - schaerer(R), 19.06.2011, 23:20