Forum
Phasenprüfer zeigt "ausgeschaltete" Phase an (Elektronik)
» Hallo liebes Elko-Forum,
»
» wollte gerade eine neue Lampe anschließen. Also ersteinmal mit dem
» Phasenprüfer die (3) Drähte an der Decke durchgeprüft damit ich keine
» gewischt bekomme. Bei einem glimmte dann auch das Lämpchen. Also
» Lichtschalter ausgeschaltet. Wieder erwarten glimmte das Lämpchen aber
» immernoch. Habe ich da etwas falsch verstanden? Muss/kann/darf das so
» sein? Habe die Lampe dann angeschlossen und sie funktioniert (mit dem
» Schalter) einwandfrei. Ist mein Phasenprüfer wirklich der sprichwörtliche
» Lügenstift ;-?.
»
» Danke für eure Hilfe
» Rainer
Ja, wenn es ein Schraubenzieher mit einer Glimmlampe ist.
Die Glimmlampe mit Vorwiderstand ist sehr hochohmig und kann auch glimmen, wenn die Phase nicht wirklich anliegt.
Kann sein, wenn der entsprechende Draht weite Strecken parallel zu einem anderen spannungsführenden Kabel/Draht liegt oder sogar auf dem Nullleiter wenn dieser nicht ganz niederohmig ist und zum Zeitpunkt des Prüfens Geräte eingeschaltet sind, die diesen Nullleiter benutzen.
Vielleicht gibt Dir jemand noch weitere Erklärungen.
Aber:
Besser zu viel als zu wenig angezeigt, aber wirklich verlässlich sind die Dingen nicht. Reicht grade mal für eine Grobprüfung.
Welche Farbe hatte der Draht denn?
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
