Forum
Gleichstromgenerator Kurzschlussicher? (Elektronik)
» Danke für eure Antworten
» » Im Prinzip allein schon deshalb, weil bei einem
» » Kuzschluss ja auch keine Erregung mehr da ist.
» » Ansonsten siehe xy.
» » Gruss
» » Harald
»
» Es ist doch so das bei Antrieb der Ankerwicklung durch die vorhandene
» Remanenzspannung eine kleins Spannung entsteht welche einen kleinen Strom
» treibt,dieser verstärkt das Erregerfeld wommit die Spannung weiter
» ansteigt.Sommit wäre ja eine Erregung vorhanden!
» (ich rede hier von einem selbsterregtem nebenschlußmotor)
»
» Gruß Jooo
--
Du weißt sicher auch, dass der Strom den Weg des geringsten Widerstand geht.
Eine Induktion ist eine Strombremse, an der, wenn quer
eine Leitung liegt, den E-Magneten kurzschließt.
Was bleibt: --- keine (fast) Erregung, und ein seitlich abließender Strom.
Verwendest nun den Nebenschlussmotor als Generator,
musst aufpassen dass die "Nebenwicklung" (Erregerwicklung)
keinen Überstrom erzeugt, sonst schepperts.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommaschine
Hier wird beschrieben, was gemacht werden sollte,
damit keine Sicherung auslöst.
-- weiter unten unter 'Nebenschlussmaschine'.
Grüße
Gerald
--
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
