Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

USB Joypad-Modding: Masse/Nulleiter? (Elektronik)

verfasst von BluesMan, 18.06.2011, 09:05 Uhr

Als nicht-Elektroniker hätte ich eine einfache DAU-Frage:

Für Musiker-Anwendungen suchte ich einen programmierbaren USB-Fußschalter, fand keinen preislich akzeptablen und plane nun, sowas selbst zu bauen.
Dazu benutze ich als Rohmaterial einen billigen 8-Tasten-USB-Joypad, die Taster auf der Platine verbinde ich mit Fußtastern (wie bei Gitarren-Effektgeräten üblich) in einem entsprechenden Metallgehäuse. Als Software für die flexible Programmierung der Tasten benutze ich Autohotkey, da bin ich fit. Soweit, so einfach.

Optional/schaltbar möchte ich gern Buchsen nach aussen verlegen, um Standard-Fuß-Taster (6.3 Klinke Mono z.B. wie für Sustain für Synthies) alternativ einbinden zu können.

Dies würde bedeuten, daß der Masse-Anschluß der USB-Platine mit dem Metallgehäuse verbunden ist (ist bei den eingebauten Fußtastern nicht der Fall)

Frage: gibt es da Probleme? Braucht es da sowas wie "Puffer/Entkopplungs-Schaltungen" (dann wäre der Zusatz-Gimmick gestorben) oder einfache Widerstände (krieg ich hin ;-) ) ?

Vielen Dank für Eure Antworten

MfG
BluesMan



Gesamter Thread:

USB Joypad-Modding: Masse/Nulleiter? - BluesMan, 18.06.2011, 09:05 (Elektronik)
USB Joypad-Modding: Masse/Nulleiter? - x y, 18.06.2011, 10:45