Forum
A-Verstärker Spule statt kollektorwiderstand (Schaltungstechnik)
Hallo liebes ElKo,
Erstmal bedanke ich mich für die rege Beteiligung hier!
» In Transistorschaltungen nimmt man dagegen gern
» Stromquellen als Arbeitswiderstand. Das macht man
» insbesondere gern in Operationsverstärkern, weil
» es dort schwierig ist, grosse Kollektorwiderstände
» zu verwirklichen. So kann man auch hier grosse
» Verstärkungen in einer Stufe erzielen.
» Gruss
» Harald
Sobald ich einen Stromspiegel als Arbeitswiderstand einsetze, wird das Ausgangssignal ziemlich verzerrt.
Außerderm habe ich die Spule mal mit einem Wirkwiderstand versehen, der dem Realfall zu dieser Spule(33mH, 50Ohm) kommt. Danach bekomme ich dann auch entsprechende Verzerrungen raus!
@Thomas
Warum eine A-Stufe, liegt ganz einfach daran, dass ich mal gehört habe, dass diese eine sehr gute Spannungsverstärkung hat.
Mein Ziel ist es später, ein Ausgangssignal von 12Vp zu generieren, um später in der D-Stufe ein vernünftiges PWM Signal zu erzeugen.
Was ich heute morgen vergessen habe war ein schaltplan zu meiner bisherigen Schaltung: Der ist hier zu finden:
http://imageshack.us/photo/my-images/850/scrwl.jpg/
Das mit Dual Opv musste mir erklären, ich kann mir jetzt nicht wirklich was darunter vorstellen.
Vielen Dank.
Gesamter Thread:
