Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

A-Verstärker Spule statt kollektorwiderstand (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 17.06.2011, 11:51 Uhr

» In Transistorschaltungen nimmt man dagegen gern
» Stromquellen als Arbeitswiderstand. Das macht man
» insbesondere gern in Operationsverstärkern, weil
» es dort schwierig ist, grosse Kollektorwiderstände
» zu verwirklichen. So kann man auch hier grosse
» Verstärkungen in einer Stufe erzielen.

Oft ist es im Opamp so, dass nur wenig Stromquellen im Einsatz sind. Den Rest der konstanten Ströme leitet man aus Stromspiegeln ab. Gutes Beispiel der alte 741. Man findet die Schaltung im Wiki.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

A-Verstärker Spule statt kollektorwiderstand - Esel, 17.06.2011, 06:54 (Schaltungstechnik)
A-Verstärker Spule statt kollektorwiderstand - Harald Wilhelms(R), 17.06.2011, 10:47
A-Verstärker Spule statt kollektorwiderstand - schaerer(R), 17.06.2011, 11:51
A-Verstärker Spule statt kollektorwiderstand - Esel, 17.06.2011, 15:25
A-Verstärker Spule statt kollektorwiderstand - schaerer(R), 17.06.2011, 15:42